Die Aus- bzw. Nachwirkungen der Musik der britischen Progrocker Gentle Giant können leicht unterschätzt werden. Beispielsweise der Sound der frühen…
Die Aus- bzw. Nachwirkungen der Musik der britischen Progrocker Gentle Giant können leicht unterschätzt werden. Beispielsweise der Sound der frühen Spock’s Beard verdankt ihnen viel, wie die zahlreichen glühenden Fans beider Formationen bestätigen werden. Die vorliegende Zusammenstellung von Kuriosa, Raritäten und sonstiger Collector’s Items aus den Chrysalis-Jahren der Engländer ist genau für diese Zielgruppe ein…
Da sieht man mal wieder, was man mit Leidenschaft, mit Lust und Ehrlichkeit und ein paar guten Ideen alles erreichen kann und was man schaffen kann. Ein saustarkes Hardcore-Album wie dieses zum Beispiel.„The Difference Between Hell And Home“ ist das dritte Counterparts-Werk und ein ziemlich imposanter Brocken. Und dabei mehr als nur Hardcore, wie auch…
Nach Auftritten bei Rock am Ring und Rock im Park und vor der Tour mit Avenged Sevenfold legen Five Finger Death Punch noch schnell das erste ihrer zwei neuen Alben vor. Und auf dem machen sie mit unter anderem Rob Halford von Judas Priest, Max Cavalera von Soulfly und Jamey Jasta von Hatebreed gemeinsame Sache.…
„Wenn wir sind, was wir essen, dann müsste der Lichtverzehr doch zu besonders interessanten Ergebnissen führen“, hatten wir angesichts des Vorläufers „Heavy Electrics“ gemutmaßt und zumindest die Interessantheit auch bestätigen können. „Modular Living“ ist mindestens genauso spannend, auch wenn die Aussage von jemand kommt, den man normalerweise mit Keyboards only, Sequenzerabläufen und Loopgezwitscher jagen kann.Von…
Dass die Toten Crackhuren Im Kofferraum bislang eher in Berlin und Umgebung für Furore sorgten, macht Sinn – denn Musik wie diese kann einfach nur aus Berlin kommen. Obwohl das Projekt bereits 2005 gegründet wurde, klingt diese zweite Scheibe kein bisschen erwachsen (oder gar altersweise): Es gibt herrlich kindischen New-Wave-Agit-Punk-Elektro-Pop der Extraklasse. Dabei haben die…
Dieses Label? Steht für Qualität. Für Vielfalt. Und für guten Hardcore, für saustarken, anspruchsvollen Hardcore. Ruiner, Verse, H2O, Defeater, Gallows, Sick Of It All, Crime In Stereo oder Strike Anywhere sind oder waren auf Bridge Nine. Und da ist es keine ganz große Überraschung, dass auch „No Rest, No Peace“ von Alpha & Omega was…
Aoife O’Donovan hat sich – bislang aus der zweiten Reihe heraus – in den USA in Bluegrass- und Folk-Kreisen bereits eine gewisse Reputation erspielt. So gründete sie das Projekt Crooked Still – ein Bluegrass-Quintett mit Streichern – und arbeitete mit so unterschiedlichen Künstlern wie dem Klassik-Cellisten Yo-Yo Ma oder aber Alison Krauss zusammen, die den…
Es mag ein wenig seltsam anmuten, aber indem sich die Deutsch-Brasilianerin Bê Ignacio auf ihrem vierten Album weg vom Bossa Nova und hin zu zeitgemäßen Pop-Beats (bis hin zu Samples und Reggae-Einschüben) entwickelt, geht sie ihrer musikalischen Grundkultur mehr auf den Grund als bislang. Denn im Brasilien der Jetztzeit spielt der Bossa Nova musikalisch eher…