„Nach den Lumineers und Mumford & Sons betritt die Band aus Leeds das wieder neu entdeckte Terrain zwischen Folk und…
„Nach den Lumineers und Mumford & Sons betritt die Band aus Leeds das wieder neu entdeckte Terrain zwischen Folk und Indierock“ heißt es in der Info zum Debüt der Dunwells – und besser hätte das Ganze auch gar nicht beschrieben werden können. Das Quintett bewegt sich klanglich in einem Bereich, den der geneigte Zuhörer heutzutage…
Was bekommt man, wenn man Danny Carey (drms%3B Tool, aber auch Adrian Belew, Carole King, Pigmy Love Circus u.a.), John „Volto“ Ziegler (guit%3B u.a. Pigmy Love Circus) und Lance Morrison (bss%3B u.a. Alanis Morissette, Don Henley, Simple Minds) in einen Mixer schmeißt und kräftig dreht (voltare) und schüttelt? Man erhält den erfrischenden, antreibenden („incitare“) Fusion-Jazz-Progrock-Cocktail…
Wampire sind Rocky Tinder und Eric Phipps aus Portland. Schon seit 2001 machen sie gemeinsam Musik – ihr Debütalbum „Curiosity“ erblickt trotzdem erst jetzt das Licht der Welt. Ursprünglich fungierte das Duo als Haus-Party-Band, bevor sie in die Portlander Szene rund um Bands wie Unknown Mortal Orchestra eintauchten.Jacob Portrait von eben letzterer Band ist auch…
Diese Gleichung geht mal auf: WOC klingen der Summe ihrer Teile Bruce Soord (The Pineapple Thief%3B hier: alle Instrumente) und Jonas Renkse (Katatonia, auch hier: voc) recht ähnlich. Und damit klingen sie überwiegend gut. Zusätzliche Programmierung stammt vom britischen Toningenieur Steve Kitch (u.a. The Pineapple Thief, Sun Domingo). Leider geht der Schwarmintelligenz nach starkem Beginn…
So geht Festival Oha, sollte es wieder so sein wie im letzten Jahr? Auf dem Weg nach Wilhemsburg in Hamburg startet der erste Festival-Tag des Dockville Festivals 2012 wieder mit leichtem Regen. 2011 ist das Gelände und teilweise auch die Stimmung mit dem Regen untergegangen, eine riesige Matsch-Landschaft sorgte für das ein oder andere Problem…
Rund sieben Jahre lang arbeitete der britische Dichter John Milton an seinem epischen Gedicht „Paradise Lost“. 1667 veröffentlicht, umfasst es zwölf Bücher mit jeweils 640 bis 1200 Zeilen, in denen die Geschichte des Höllensturzes der gefallenen Engel, der Versuchung von Adam und Eva durch Satan, des Sündenfalls und der Vertreibung aus dem Garten Eden geschildert…
Noch lassen uns New Order auf neues Material warten. Derzeit nehmen die ersten wirklich neuen Studiosongs ohne den vor einigen Jahren ausgestiegenen Bassisten Peter Hook langsam Form an, zur Überbrückung der Wartezeit veröffentlichen Bernard Sumner, Stephen Morris, Gillian Gilbert, Phil Cunningham und Tom Chapman den Mitschnitt des letztjährigen Bestival-Open-Airs auf der Isle Of Wight. Die…
Platte der Woche KW 28/2013 Nennen wir das Kind beim Namen. Und schreien es heraus: MONSTER! letlive. legen ein wahnsinnig großartiges Album auf den Tisch. Und zwar so großartig, dass man erst gar nicht weiß, wo man anfangen soll. Nur um recht schnell festzustellen, dass es genau das ist, was „The Blackest Beautiful“ so großartig…