Wenn man sich das Video zu „Rosana“ anschaut, findet man Wax erstmal irgendwie doof. Denn das ist so plump, das…
Wenn man sich das Video zu „Rosana“ anschaut, findet man Wax erstmal irgendwie doof. Denn das ist so plump, das ist albern und irgendwie eben doof. Wobei der Song an sich durchaus und wenn auch versteckt was hat. Party-Mucke eben. Und wenn man sich dann das ganze Album anhört, geht das so weiter. Irgendwie doof,…
Filter sind wieder da. Und wenn man all das glaubt, was im Vorfeld zu hören war, ohne dabei das neue Album zu kennen, müsste man eine ziemliche Überraschung erwarten, eine Band, die anders klingt, die natürlich besser klingt. „Ein neuer Gitarrist, eine neue Plattenfirma, Filter sind jetzt runderneuert“, sagte zum Beispiel Richard Patrick, der Chef…
Dialeto ist ein Power-Trio aus Brasilien. Ihr musikalischer Dialekt lautet instrumentaler Progrock zwischen Fusion und Jazzrock. Den sprechen Nelson Coelho (guit), Jorge Pescara (touch guitar%3B ersetzt Bassisten Andrei Ivanovic) und Miguel Angel (drms) offensichtlich schon sehr lange – das kühn betitelte Debüt „Will Exist Forever“ erschien bereits 1991. Und sie sprechen ihn ohrenscheinlich auch entsprechend…
Das Moonjune Label hält Joseph Smalkowski aka Copernicus die Nibelungentreue: Der Backkatalog wird nach und nach liebevoll wieder aufgelegt und zum Bestandteil aktueller Rabattaktionen (s.u.) gemacht. Doch hier kommt endlich auch mal Frischfutter für die Fans! Weit von jedem Nomen est omen entfernt bietet „Worthless!“ eine deutliche Weiterentwicklung im Vergleich zum 2011er „Cipher And Decipher“…
Angesichts manch wunderlichen Tonträgers drängt sich die Frage über die Beweggründe der beteiligten Musikanten für ihr Tun auf. Bei den Bitchin‘ Bajas ist das z.B. der Fall. Bislang war das Duo aus Michigan bekannt für unerbittliche, ellenlange Elektro-Drones in Form sich nahezu unmerklich ausbreitender, minutiös modulierter Klangwellenbewegungen. Als Statement oder um zu beweisen, dass so…
Aus Belgien kommt nicht nur ein gewisses Manneken – der Liste von Attraktionen, Tourismus- und Ausfuhrschlagern sind auch noch psychedelisch hochwirksames Trappistenbier, suchtbildende Leonidas-Pralinen, einzigartige Pommes-Saucen und Hypnos 69 zuzurechnen. Richtig, und natürlich The Wrong Object! Was TWO von Pinkeln in der Öffentlichkeit und von Leffe Dubbel halten, ist uns leider nicht bekannt. Die Schnittmenge…
Kat Edmonson kommt aus Austin, Texas, feierte dortselbst erste Erfolge die im Folgenden dazu führten, dass die ehemalige American Idol-Kontestantin neben Willie Nelson und Lyle Lovett auf der Bühne stand, mit dem sie seither eine Freundschaft verbindet, die sich z.B. darin äußert, dass Lovett mit ihr ein Duett des Weihnachtslied-Klassikers „Baby It’s Cold Outside“ einspielte…
Die Elwins sind eine jener Bands, die es alle drei Jahre in der Indie-Schrammelpop-Szene offensichtlich einfach geben muss: Eine Schar gutgelaunter Jungs mit unbändiger Energie, überschaubarem Budget, ebenso überschaubaren handwerklichen Fähigkeiten, aber mit einer bemerkenswerten Spielfreude gesegnet, die alle anderen Mankos gleich wieder weg macht. Ein jeder, der sich auch nur ansatzweise für Gitarrenpop links…
Eine richtige Band ist Thriftstore Masterpiece zwar nicht – wenn es aber eine wäre, dann wäre es auch gleich eine Supergroup. Denn immerhin mischen hier Frank Black, Pete Yorn und Dandy Warhols-Frontmann Courtney Taylor mit. Produziert wurde dieses Wunderwerk von Charles Norman, der zum einen seinem hier noch mitwirkenden aber zwischenzeitlich verstorbenen Bruder Larry ein…