Das sind The Stanfields? Ja. Nur anders, als man sie bisher kennt. Ohne Punk und Rock N Roll, ohne Strom,…
Das sind The Stanfields? Ja. Nur anders, als man sie bisher kennt. Ohne Punk und Rock N Roll, ohne Strom, ohne Lärm und nur mit Gitarren, Mandoline, Bouzouki und Percussions ausgestattet. Und nein, da muss man nicht mit den Augen rollen, denn ja, das geht gut.Zugegeben, „For King And Country“ reißt einen jetzt nicht komplett…
Für dieses Doom-/Stoner-Trio aus Helsinki sprechen die zwar denkbar unoriginell, aber dafür umso authentischer gezockten Iommi-Riffs und -Sounds aus den frühesten Black Sabbath-Tagen. Gegen sie kann man durchaus den etwas hohl klagenden und dabei facettenarmen bis gleichförmigen Gesang von Gitarrist/Sänger Jussi anbringen. Auf der anderen Seite war der erste und aktuelle Sabbath-Sänger ja auch immer…ach,…
Auch Wolf Maahn geriet 2004 in den Strudel des sich damals geradezu panisch verbreitenden Major-Label-Sterbens – und mit ihm seine damalige CD „Zauberstraßen“. Das war insofern bedauerlich, als dass Maahn ausgerechnet mit diesem Album (und nach dreijähriger Arbeit daran) musikalisch zu neuen Ufern aufbrach. So entdeckte er z.B. den Reiz epischer Jam-Sessions ebenso wie die…
Prog-Kenner haben „One Eye On The Sunrise“ von Nine Stones Close vermutlich im Schrank oder zumindest auf dem Zettel, auf dem Adrian Jones & Co. 2012 Artrock auf den Pfaden der aktuellen Marillion oder ehemaligen Porcupine Tree zelebrierten. Für das Nebenprojekt Jet Black Sea tat sich Jones (synth, guit, bss) mit dem Tonmeister Michel Simons…
Als Lindi Ortega ihre musikalische Laufbahn begann, tat sie das unter ähnlichen Voraussetzungen, wie viele ihrer kanadischen Kollegen auch. Ausgestattet mit jeder Menge Attitüde, einer Mords-Röhre, einer gesunden Ehrfurcht vor den Errungenschaften der Altvorderen, brillanten Songs und – nicht zu vergessen – einem Paar roter Stiefelchen, die zu ihrem Markenzeichen wurden und die sie nach…
Platte der Woche KW 45/2013 Es wird wohl dieses Jahr keinen zweiten Act geben, der – wie Lily & Madeleine Jurkiewicz – mit weniger mehr erreicht. Den beiden blutjungen Schwestern aus Indianapolis ist das gelungen, an dem gewieftere und routiniertere Kollegen gerne mal zerbrechen: Eine perfekte Scheibe mit simplen Songs zu kreieren. Nichts ist bekanntlich…
Nachdem Howe Gelb mit seiner letzten Giant (Giant) Sand-Scheibe einen – vielleicht sogar unerwarteten – Volltreffer eingefahren hatte, kommt der Meister nun wieder unter eigenem Namen daher. „Solo“ kann man das allerdings nicht nennen, denn Gelb ließ sich von M. Ward, Will Oldham, KT Tunstall, Andrew Bord und Steve Shelley von Sonic Youth unterstützen. Dass…
Wahrlich im öffentlichen Interesse: Der Beweis nämlich, dass aktuelle Einspielungen alter Heroen gleichzeitig traditionsbewusst und doch auch zeitgemäß und frisch klingen können. Nach etlichen Jahren mit der Hamburg Blues Band hat Dave „Clem“ Clempson sich nun ein eigenes Quartett zusammengestellt. Das auch live sehr überzeugende Quartett besteht neben dem Meister selbst (guit%3B u.a. Colosseum, Humble…
Bonjour Tristesse. Das zweite Album von Charlotta Perers alias Big Fox hat zwar nichts mit dem erwähnten französischen Erfolgsroman zu tun, teilt aber dennoch das Schicksal der darin eingebetteten hoffnungslosen Melancholie mit ihm. Damit bleibt sich die schwedische Singer-Songwriterin künstlerisch gesehen treu und knüpft an ihr 2012 hierzulande erschienenes Debüt an. Für den Nachfolger zeichnet…