Tatsächlich, sie kommen aus Hamburg. Aber Hamburger Schule ist hier nicht, HipHop auch nicht und mit Popmusik? Haben es die…
Tatsächlich, sie kommen aus Hamburg. Aber Hamburger Schule ist hier nicht, HipHop auch nicht und mit Popmusik? Haben es die Average Engines auch nicht. Der Vierer selbst redet auf der bandeigenen Facebook-Seite von „Experimental Dingens-Core-Gelöt“, wir nennen es einfach wundervolle Rockmusik mit Hang zum Stoner und Liebe zum Noise. Vermutlich.Während das letzte Album noch ein…
Früher hätte man das, was der Italiener Riccardo Prencipe und seine wechselnden Gesangsdamen hier machen, zweifelsohne als Klassik-Rock bezeichnet. So einfach ist das heutzutage natürlich nicht mehr. Denn mal abgesehen, dass es Prencipe mit dem Rock nun wirklich nicht hat, greift auch der Klassik-Begriff nicht so richtig. Denn außer der Instrumentierung mit klassischer Akustik-Gitarre und…
Das, was eine Erasure-Scheibe von heute von einer aus der Gründerzeit in den 80er Jahren unterscheidet, ist eigentlich nur die Handhabung modernerer Rhythmus-Instrumente – ansonsten sind sich Vince Clarke und Andy Bell eigentlich durchaus treu geblieben. Sicher: Die neuen Tracks sind ein wenig komplexer als jene aus den Anfangstagen und die Arrangements ggf. etwas verspielter…
Das musste erstmal bringen. Guz bringt es und eröffnet sein neues Soloalbum mit einer instrumentalen und countryesken Nummer mit Asia-Einfluss und nennt das Ding dann einfach mal „General Guz befreit Pyongyang“. Herrlich. Und herrlich geht es weiter.So ganz überraschend aber ist das natürlich nicht, schließlich ist Guz der Sänger der wundervollen Aeronauten. Und „Der beste…
So langsam nimmt die Sache Fahrt auf. Immer neue, immer mehr Best Of-Alben kommen raus und wir alle wissen warum. Heute an der Reihe: Keane. Die Band, die nie den letzten, den finalen Schritt zum internationalen Superstar geschafft hat. Dabei waren sie mehrfach ganz kurz davor. Gleich mit dem ersten Album „Hopes And Fears“ und…
Das hat es auch schon länger nicht mehr gegeben: „Last Soul On Earth“, der erste Song der Debüt-CD der gebürtigen Schwedin mit british/finnischen Wurzeln, Miriam Bryant, klingt wie ein klassische Fleetwood Mac-Track – nicht zuletzt deswegen, weil die Dame eine ungewöhnlich rauchige Stimme besitzt, die nicht wenig an jene von Stevie Nicks gemahnt. Zugegebenermaßen wird…
Von wegen „nur der Drummer“. Roger Taylor war zwar „nur“ der Drummer von Queen, aber der legt hier ein neues Solo-Album vor, das einfach überrascht. Weil es jung klingt, frisch und inspiriert, spannend und einfach mal schön. Jedenfalls ziemlich oft.Taylor, der Queen-Klassiker wie „Radio Ga Ga“ oder „A Kind of Magic“ schrieb und bereits seit…
Und das ist jetzt was? Das ist Sebastien Tellier. Aha. Wer ihn kennt, der freut sich jetzt. Allen anderen brauchen drei, vier, fünf Stücke um zu verstehen, was der gute Mann hier macht. Und freuen sich dann. Meistens. Der Franzose nämlich, der jetzt auf dem Label von Air gelandet ist, nämlich liefert hier ein manchmal…
Was fanden wir die letzte Seether-Platte schlecht. Über „Holding Onto Strings Better Left To Fray“ schrieben wir vor rund zweieinhalb Jahren: „Seether braucht kein Mensch. Genau wie kein Mensch mehr Nickelback braucht. Oder 3 Doors Down. Oder all die anderen Schwachmaten.“Jetzt veröffentlichen die Herren, die es tatsächlich mit elf Songs auf Platz 1 der amerikanischen…