Schwarzmaler Black is beautiful, keine Frage. Und im Dunkeln ist gut munkeln, vor allem in einem so abgerockten wie gemütlichen…
Schwarzmaler Black is beautiful, keine Frage. Und im Dunkeln ist gut munkeln, vor allem in einem so abgerockten wie gemütlichen Etablissement wie dem Café Sputnik bzw. der Sputnik-„Halle“ in Münster. Zur genaueren Betrachtung aber ist nahezu totale Finsternis natürlich weniger optimal. Und für das Vorhaben, Fotos zu schießen, kann es kaum üblere Verhältnisse geben als…
Stürme über dem Lago Conti Stürme über Alex Contis Lake: Vom damals amtierenden Sänger Lloyd Anderson trennte man sich so Hals über Kopf, dass das aktuelle Album „Wings Of Freedom“ (Review auf Gaesteliste.de) sogar vom Markt genommen und neu eingespielt werden musste. Für diese Aktion und die anschließende Tour war Ian Cussic zurückgekehrt, der erste…
LogueBook „Dieser Band hört man weder ihr noch relativ knuspriges Alter noch ihre Darmstädter Herkunft an. Denn das neue Okta Logue-Album klingt teilweise wie ein bislang verschollener, jetzt geborgener Jam von Marc Bolan (vgl. vor allem ‘Judith‘) mit Steve Harley und den frühen Pink Floyd als Begleitband. Und klingt teils ganz ‚modern‘. Dazwischen: Der Transit.…
Platte der Woche KW 10/2014 Das geht ja gut los. Elbow setzen ihre Tradition fort, einen recht langen Song als ersten des Albums auszusuchen – „This Blue World“ wird behutsam fünf Minuten aufgebaut, bis der Song dann in eine andere, wunderbar melodiöse Richtung zwei Minuten lang einschlägt. So etwas kennt man schon von Elbow, überrascht…
Fast, so scheint es, haben die slawischen Düster-Clowns bei diesem Quasi-Comeback-Album den Spaß am ernsthaften Musizieren für sich entdeckt. Denn dass das slowenische Kollektiv ordentliche Comedy-Performances hinzulegen in der Lage ist, weiß man schließlich nicht erst seit dem Soundtrack des „Iron Sky“-Films, der quasi als Zwischenschritt zu diesem Werk gesehen werden darf. Was ist passiert?…
Was für eine Mogelpackung! Denn während LSD On CIA auf den ersten Blick wie wirre Bastler wirken und offensichtlich kreuzen und overn, verstecken sich hinter ihren Liedern und unter einem Berg von Monster-Bässen, funky Riffs und Rock N Roll-Walzen in Wahrheit zum Teil wunderschöne, butterweiche, sanfte Momente. Also manchmal…Die drei Herren aus Kopenhagen ziehen dermaßen…
Review in mehreren Teilen. Teil eins – 1. Durchlauf CD 1: OK, hier fliegen zugegeben zu viele CDs rum, aber wie ist jetzt Töchterleins Fahrstuhlmusik in den Player geraten, wo Papa doch dringend Mr. Tubular Bells verarzten muss? Die Tochter ist – wie stets – unschuldig? Sie ist es. Aber tatsächlich wäre wohl kaum jemand…
Seit ihrem Debütalbum „Herz aus Gold“ aus dem Jahr 2012 verzückt Die Heiterkeit ca. die Hälfte der Fans und Kritiker. Die andere Hälfte schüttelt ratlos den Kopf oder lächelt verächtlich. Dabei – so schien es eine Zeit lang – konnte niemand so richtig sagen, woran das eigentlich lag. Am – bewussten oder unbewussten – Lo-Fi-Sound?…
Schon ein Vierteljahrhundert Motörpsycho – darauf wäre man nur anhand der Begegnung mit „Behind The Sun“ nie gekommen. Denn hinter der Sonne geht es weiterhin aufregend zu, auch wenn hier nicht mehr der von (musikalischen) Goldklumpen steinige Jazz-Klassik-Prog-Pfad von „The Death Defying Unicorn“, sondern eindeutig der melodisch glattgebügeltere Schnellweg des direkten Vorgängers „Still Life With…