Der Teufel liegt im Detail: Das Debütalbum der Wild Ponies erscheint nicht auf Blue Rose Records, sondern auf dem neuen…
Der Teufel liegt im Detail: Das Debütalbum der Wild Ponies erscheint nicht auf Blue Rose Records, sondern auf dem neuen Continental Rose Records-Label, welches eine Kooperation zwischen Blue Rose und dem niederländischen Continental-Label darstellt – beides auf ihrem Territorium Spezialisten in Sachen Roots-Rock und Americana. Die Wild Ponies sind das Projekt der Eheleute Doug und…
Ausnahmsweise sind Laura und Lydia Rogers ja tatsächlich mal Schwestern und nennen sich nicht bloß so. Mit ihrem gesangsorientierten Retro-Pop, der auch dieses Mal wieder von ihrem Entdecker, der Produzenten-Legende T-Bone Burnett in Szene gesetzt wurde, profitieren sie von der gerade andauernden allgemeinen Faszination für musikalische Werte, die sich aus der Historie heraus erschließen (und…
Zusammenarbeiten mit anderen Musikern sind ja schön und gut, sind häufig spannend und für die Beteiligten selbst sicher oft ein großer Spaß. Aber muss es für einen Künstler nicht frustrierend sein, wenn viele lieber über die Kollaboration als über die Musik zu sprechen? Ohne es selbst je erlebt zu haben: Es muss.Paloma Faith platzierte ihre…
„United States“ ist das erste Album, das Ian McLagan einspielte, nachdem er (in seiner Eigenschaft als Gründungsmitglied der Faces) in die Rock and Roll Hall Of Fame aufgenommen wurde. Selbstverständlich entsprach er mit diesem der damit einhergehenden moralischen Verpflichtung und legte ein klassisches Werk im von ihm favorisierten Pub-Rock-Stil vor (gleichwohl seine Bump-Band aus Amerikanern…
Neues von Jack Foster (guit, voc): seine „Apple Jack Magic“ hat allerdings nichts mit Jazz-Velociraptoren zu tun, sondern holt ihre „Magie“ mehr aus Melodieseligkeit und stilistischer Vielfalt zwischen poppigem Rock („Saga“), Bluegrass (das von Lynda Upthegrove gesungene „Bluegrass“) und dezentem Progrock (das angenehme „Take A Little Time“). Die Mitwirkung von Robert Berry (bss, drms, keys,…
Ein richtiger Soundtrack ist das dritte Werk des isländischen DJ Margeir Ingólfsson natürlich nicht – und wenn, dann einer für den oft zitierten noch nicht gedrehten Film. Diese dritte Auflage seiner „Blue Lagoon Soundtrack“-Reihe gliedert sich in zwei Teile: Den ersten stellte er alleine zusammen, den zweiten mit President Bongo von Gus Gus, mit dem…
Keine Ahnung, ob sie das gut finden oder scheiße, keine Ahnung, wie oft der dieser Vergleich genannt wird. Ist mir egal. Ich sag es trotzdem: Niila sind die besseren Tocotronic. So! Also die besseren Tocotronic von heute, weil Niila so wie die Tocotronic von früher klingen. Verkopft, verschroben, verzerrrt. Nur in modern, nur im Heute…
NQ Arbuckle ist nicht – wie zu vermuten stünde – ein schrulliger kanadischer Songwriter, sondern eine schrullige kanadische Band. Generell bedient sich das Juno-prämierte Quintett um den stimmlich charismatischen Frontmann Neville Quinlan, der mit seiner raubeinig grummelnden Basstimme Akzente setzt und den Tenor vorgibt, musikalisch bei dem Canamericana-Genre%3B ist dabei aber weit weniger US-orientiert und…
Zusammenarbeiten mit anderen Musikern sind ja schön und gut, sind häufig spannend und für die Beteiligten selbst sicher oft ein großer Spaß. Aber muss es für einen Künstler nicht frustrierend sein, wenn viele lieber über die Kollaboration als über die Musik zu sprechen? Ohne es selbst je erlebt zu haben: Es muss.Paloma Faith platzierte ihre…