Obwohl Delia Gonzalez – zusammen mit einigen Kollegen aus dem Artmusik-Zirkel, in dem sie sich für gewöhnlich bewegt – ein…
Obwohl Delia Gonzalez – zusammen mit einigen Kollegen aus dem Artmusik-Zirkel, in dem sie sich für gewöhnlich bewegt – ein Mal zum Jux eine Disco-Single einspielte, hat diese Veröffentlichung nichts mit Pop-Musik zu tun. Auch wenn es hier einen Teil mit sogenannten „Remixes“ geben mag. „In Remembrance“ ist ein multimediales Projekt, das neben der Musik…
Als das Duo Stefanie Boltz und Sven Galler a.k.a. Le Bang Bang und der Multiinstrumentalist Martin Kälberer bei den Aufnahmen zu den Sessions anlässlich des 15. Jubiläums des gemeinsamen Labels GLM zusammentrafen, beschlossen sie gemeinsame Sache zu machen und nun liegt das Ergebnis in Form dieses Albums vor. Dabei stand im Vordergrund, wie gut die…
Lisa Alma kommt aus Kopenhagen, macht dortselbst schon seit einiger Zeit durch ihre multimedialen Performances auf sich aufmerksam. „Sweater“ ist ihr zweites Album, mit dem sie nun auch bei uns präsent ist. Musikalisch hat sich Lisa Alma auf eine Art New Wave Piano-Pop eingeschossen – in der Art, wie er in den 80ern möglich gewesen…
Auch auf seinem siebten Album tut Pokey LaFarge so, als habe es die letzten hundert Jahre nicht gegeben und macht munter weiter in Sachen Ragtime, Swing, Vaudeville und höchst archaischem Folkpop. „Amerikaner lieben es sich neu zu erfinden, aber man kann seiner Herkunft niemals wirklich entkommen“, erklärt der Mann das in etwa. Das Album entstand…
Die Band Streetmark gehörte zu den Ausnahmeerscheinungen im Krautrock-Dunstkreis der 70er Jahre. Gleich mehrere Aspekte unterschieden diese – meist im Trio-Format agierende Combo – von anderen Bands, die sich in diesem Genre tummelten: Streetmark arbeiteten nicht rein instrumental, sie ließen in Ihrem Mix aus Elektronik, Kraut-, Prog- und Jazzrock-Elementen auch den Pop zu und vor…
Die etwas andere Damenkapelle stellen Tikkle Me aus Schweden dar. Auf dem Cover ihrer zweiten CD verzichtet die Band um die deutschstämmige Frontfrau Frida Höchtenröther beispielsweise auf ein eigenes Gesicht (die Gesichter sind durch Binden verdeckt) und stellen sich auf diese Weise bewusst hinter (und nicht vor) ihre Songs. Es gibt politisch motivierten, verspielten, perkussiven…
Seit mehr als 15 Jahren steht der Name Jim Wayne für feine, abwechslungsreiche Americana-Klänge aus deutschen Landen. Nach dem Jim Wayne Swingtett und den Sons Of Jim Wayne heißt es nun Jim Wayne Revisited. Stefan Kullik und sein neuer Partner-in-Crime Oliver Sorge setzen dabei weiterhin auf klassisch-akustisches Singer/Songwritertum zwischen Country, Bluegrass und Blues. „Black Sun“…
Ein gewöhnlicher Vertreter des Folk-Pop-Genres war Johannes Mayer alias The Late Call noch nie. Dafür sorgte allein schon, dass er aus Deutschland stammt, in Schweden lebt und englisch singt. Nach den drei eher solistischen Alben „Leaving Notes“ (2009), „You Already Have A Home“ (2010) und „Pale Morning Light“ (2012) gelingt ihm nun der ganz große…