Elf Songs. 30 Minuten. Es gibt Punk, Baby. Wobei Square nur so ein bisschen Punk sind. Im Herzen, im Bauch,…
Elf Songs. 30 Minuten. Es gibt Punk, Baby. Wobei Square nur so ein bisschen Punk sind. Im Herzen, im Bauch, im Geschmack. Gespielt wird hier Ska, Rock N Roll, Garage. Aber das mit Tempo und das ohne Rücksicht. Man möchte sich nicht vorstellen, was live passiert. Auf und vor der Bühne. Und das nicht nur,…
Da liest man, dass dieses ein „rockiges Indie-Popalbum mit einem deutlichen Soul- und Disco-Einschlag“ sein soll und bekommt Angst. Denn das kann doch nicht gut gehen. Dann liest man aber auch, dass Kurt Ebelhäuser hier produziert hat und bekommt Lust auf „This Is It“. Denn wenn der Kopf von Blackmail und Scumbucket und Produzent von…
Im nächsten Jahr feiern sie ihren 20. Geburtstag, doch daran denken die Verlorenen Jungs noch gar nicht. „Darüber haben wir uns noch keine Gedanken gemacht. Es ist uns aber auch nicht besonders wichtig oder ein besonderer Grund zum Feiern“, erzählt uns Schwefel, Sänger der Band. „Vielleicht machen wir was kleines draus, so wie jetzt in…
Radikalisiert Jeder Kanadier, der sich musikalisch nicht als US-Amerikaner verpflichtet fühlt, verdient einen Orden. Einfach deswegen, weil diese Spezies schlicht die Minderheit der Szene ausmachen. So gesehen hat Dan Mangan gleich mehrere Orden verdient: Erstens, weil er zunächst genauso anfing – also als Troubadour mit Americana-Bezug -, sich dann aber recht schnell musikalisch expandierte und…
Ein schmaler Grat Das kanadische Trio konnte den ersten Termin ihrer aktuellen Tour in der Domstadt gleich als Heimspiel verbuchen, denn bei ihrem Support-Slot für ihren Kollegen (und Förderer) Mike Rosenberg alias Passenger bei seinem Konzert im Kölner Palladium vor einigen Monaten hatten sie sich offensichtlich eine begeisterte Fangemeinde gesichert, so dass das Blue Shell…
Mitte März erschien das neue Tubbe-Album „Keine Arbeit lieber Tanzen“, auf dem Steffi Jakobs und Klaus Scheuermann – Zitat wir – „Lieder zwischen freakiger Elektronik, 80er Pop und feinster Tanzflächenunterhaltung“ spielen. Und das mit Texten, die man lesen sollte. Und da stellen wir uns die Frage: Braucht Tanzmusik überhaupt gute Texte oder lenken gute Texte…
Platte der Woche KW 15/2015 Das neue Calexico-Album wurde in weiten Teilen in Mexico City eingespielt. Damit setzen Burns & Co. nicht nur die Tradition der letzten Jahre fort, die jeweiligen Alben an verschiedenen Orten einzuspielen, sondern schließen sogar den Kreis, den sie – eher zufällig – auf ihrem ersten „richtigen“ Studioalbum dereinst eröffneten, indem…
Ein Bonxie ist ein Seevogel. Auf ihrem dritten Album setzen Stornoway aus Oxford also die Tradition mit den lustigen Albentiteln fort, die sie mit „Beachcomber’s Windowsill“ und „Tales From Terra Firm“ begannen. Das hat aber einen Hintergrund, denn Frontmann Brian Biggs ist auch ein „Doktor der Ornithologie“ – er weiß also, wovon er singt. Die…
Das interessante an Josh Rousens Laufbahn ist der Umstand, dass sich der Mann nie auf eine Rolle festlegen ließ. Denn zunächst sah alles so aus, als würde Josh Rouse ein typischer Vertreter der Zunft „Americana“-Songwriter werden. Doch schon bald zeigte sich, dass da mehr ging: Rouse, der sich inspiriert von britischer Musik der 80er wie…