Psychodelisch, pulsierend, hypnotisch – drei Begriffe, mit denen man die Musik der Band White Noise Sound umschreiben kann. Mit „Like…
Psychodelisch, pulsierend, hypnotisch – drei Begriffe, mit denen man die Musik der Band White Noise Sound umschreiben kann. Mit „Like A Pyramid Of Fire“ legt die aus Wales stammende Band ihr zweites Album vor.Das Grundgerüst aller Songs ist eine für sich pulsierende Klangfläche, was schon der Opener „Heavy Echoes“ beweist und ein wenig „How Soon…
Pop und Politik, Kunst und Köpfchen „Nach der Stille ist Musik die beste Möglichkeit, das Unausdrückbare auszudrücken“ – davon sind Laibach überzeugt. Die musikalischen und visuellen Mittel haben sich inzwischen verändert, aber auch 35 Jahre nach seiner Gründung legt der musikalische Arm der Neuen Slowenischen Kunst (NSK) immer noch den Finger auf die Wunde. Das…
Nicht das ganz große Aha-Erlebnis Egal, wo Benjamin Booker derzeit hinkommt – die hymnischen Kritiken der großen Musikmagazine und Feuilletons auf beiden Seiten des Atlantiks eilen dem gerade einmal 22-jährigen Amerikaner voraus. Er zeige den Black Keys und Jack White, was eine Bluesrock-Harke ist, befand der englische Guardian, und der Evening Standard war sich sicher,…
Kleine Bühne, großes Orchester International konkurrenzfähiger Indierock und Deutschland, das wollte viele Jahre nicht so recht zusammenpassen. Natürlich hat es hierzulande auch abseits des Mainstreams immer wieder groß(artig)e Bands gegeben, aber die Idee, dass man einem Indie-Acts nicht sofort nach drei Takten anmerkt, dass er aus Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen oder Thüringen stammt und nicht aus Nebraska,…
Mit dem Erfolg ist das so eine Sache. Natürlich streben praktisch alle Künstler danach, aber kreativ zu sein wird definitiv nicht leichter, wenn plötzlich Fans, Medien und Plattenfirmen große Erwartungen hegen. Da ist schnell die Versuchung groß, mehr Geld und Aufwand in die nächste Albumproduktion zu stecken, und am Ende kommen dann Platten dabei heraus,…
Das ist Adna, wenn sie lustig ist. Nun – nicht ganz natürlich%3B denn nach wie vor ist die Musik der Schwedin immer noch eher melancholisch und düster angelegt. Aber nachdem Adna nach Berlin umzog und dort die neuen Songs in ihrem Schlafzimmer fabrizierte, schien ein Schleier von ihr gefallen zu sein, denn die bleierne Schwere,…
Nicht ohne Grund nennt Marc Collin dieses Nouvelle Vague-Nachfolgeprojekt Bristol. Denn das Thema des neuen Unterfangens ist – bei den gleichbleibenden Konstanten, mit Gast-Vokalisten eigenwillige Cover-Versionen einzuspielen – dieses mal der Trip-Hop. Es finden sich hier tatsächlich Tracks aller wesentlichen Formationen, die sich des Themas schon mal auf die eine oder andere Weise annahmen: Allen…
Dass der E-Pop auch in Skandinavien nicht totzukriegen ist und immer wieder eigene Varianten gebiert, zeigte das Damen-Duo Darkness Falls bereits 2011 mit dem Debüt-Album „Alive In Us“. Auf dem treffend betitelten Nachfolgealbum „Dance And Cry“ geht es nun munter (bzw. eben nicht munter) weiter – irgendwo an der Schattengrenze zwischen Dancepop, New Wave-Ästhetik und…