Darf man das heute noch – sich nach Koteletten (!) benennen, sólche Bärte tragen, so eine schrubbend riffende Rhythmusgitarre spielen,…
Ähnlich retro wie die soeben in diesem Kino besprochenen Sideburn, dabei aber im Gegensatz zu diesen absolut originell: Die gleichfalls schwedischen Vidunder haben es einfach raus. Da Johannes Cronquists Orgel allgegenwärtig ist und Martin Prims Stimme der von Pablo van de Poel nicht unähnlich ist, hat der mitreißende Aufmacher „Gone With Dawn“ ein wenig DeWolff-Flair.…
„Cosmic Pop“ nennt Zhala Rifat – in Schweden geborene Tochter kurdischer Eltern – den auf ihrem Debütalbum propagierten Stilmix aus Club-, Electro- und Pop-Elementen, die sie mit recht dezenten folkloristischen Akzenten zu ihrer ganz speziellen Sichtweise der Dinge verquirlt. Bislang arbeitete Zhala etwa Lykke Li in deren Live-Band oder ihrer Kollegin und Labelchefin Robyn zu…
Mützenmusik Mit dem Anspruch, Blues und Jazz mit Pop-Elementen zu vermengen, tritt Sharon Kovacs zweifelsohne in ziemlich große Fußstapfen diverser namhafter Vorgängerinnen, denen sie mit ihrer Kunst – auf ihre eigene Art – auch entsprechend Tribut zollt. Zweifelsohne ist der jungen Niederländerin, die zur Zeit in Berlin residiert, dieses Unterfangen aber gleich im ersten Anlauf…
Am 1. Mai 2015 erschien das neue Album „Wenn das Feuerwerk landet“, in wenigen Tagen startet ihre Tour. Ja, es sind Tonbandgerät-Tage. Und es sind, waren und bleiben wohl auch Tonbandgerät-Zeiten. In gefühlt unfassbar kurzer Zeit haben sie es von den Wohnzimmer-Konzerten in die großen Hallen geschafft. Wie das? „Das fragen wir uns manchmal auch“,…
Liebenswert unkonventionell Jad Fair ist eine lebende Legende des DIY-Punk-Indie-Irgendwas, obwohl, oder gerade weil seine Werke mit Half Japanese, als Solist oder im Verbund mit hochkarätigen Fans und Freunden wie Yo La Tengo, The Pastels oder Teenage Fanclub seit inzwischen fast 40 Jahren oft nur haarscharf an der Unhörbarkeit vorbeischrammen. Deshalb ist er bei seinen…
Platte der Woche KW 20/2015 Da ist es. Da ist es. DA IST ES. „Sol Invictus“. Das neue Album von Faith No More. Das erste Album seit 18 Jahren. DAS erste Album seit 18 Jahren. Vorbei mit der Spannung. Vorbei mit der Sorge und der Vorfreude. Denn jetzt wissen wir, wie es klingt. Wie ES…
Also ja, also nein, also echt nicht. Sicher, was der gute Hengzt hier macht, das kann man sich anhören und dann tut es auch nicht weh. Aber muss man das? Nein, irgendwie dann doch nicht. Das ist Deutschrap, wie Deutschrap nicht sein muss. Nicht sein darf. Denn der Deutschrap von Bass Sultan Hengzt ist viel…
„Defender“ ist bereits das dritte Album des Trios Chungking aus Brighton – und immer noch klingt die Sache frisch und unverbraucht. Das mag vor allen Dingen daran liegen, dass sich die Band, die ihre Tracks offensichtlich um die einschmeichelnden Vocals ihrer Frontfrau Jessie Banks (die ihre Meriten unter anderem als Gast-Vokalistin von Air und Röyksopp…