Das kann dann also passieren, wenn man eine Debüt-LP zu schnell herausbringt: Gerade mal acht Tracks befinden sich auf dem…
Das kann dann also passieren, wenn man eine Debüt-LP zu schnell herausbringt: Gerade mal acht Tracks befinden sich auf dem Werk „Desolate Stars“ von Linn Osterberg alias Sea Lion – und davon sind zwei Instrumentals (eines, das nur aus Radio-Statik besteht und eines, das auf einem simplen Piano-Motiv beruht, das mit rückwärts laufenden Gitarrensounds unterlegt…
Zuletzt war der Kanadier musikalisch eigentlich auf einem guten Weg und schlug einen Weg ein, der ihn in eine fokigere und persönlichere Richtung führte. Das neue Werk kehrt indes wieder zu seinen Roots-Rock-Wurzeln zurück und ist wieder wesentlich rockiger geworden. Das hat allerdings einen spezifischen Grund, denn Leeroy war nach der Veröffentlichung seiner letzten CD,…
Empress Of heißt eigentlich Loreley Rodriguez und wuchs als Tochter Honduranischer Einwanderer in L.A. mit deren Musik auf, interessierte sich schon früh für Jazz, begann mit 11 zu singen, studierte später Jazz, entschied sich dann aber, ihre Ausdrucksmöglichkeiten in der elektronischen Musik zu suchen. 2013 begann sie, erste Elaborate auf YouTube hochzuladen, um aus diesen…
Nicht umsonst heißt das neueste Werk des NDW-Altmeisters Joachim Witt „Ich“. Nicht nur, dass er das Album selbst produzierte – es ist auch eine Art Bestandsaufnahme seiner selbst. Oder wie er selber sagt: Eines für „alte Seelen“. Denn hier arbeitet Witt seine eigenen Erfahrungen und seine Weltsicht auf – freilich betont unsentimental, mit Humor und…
Kody Nielson stammt aus Neuseeland, lebt aber auf Hawaii und ist der Bruder von Ruban Nielson, mit dem zusammen er dessen Projekt Unknown Mortal Orchestra betreibt und zusammen in einer Punk Band namens The Mint Chicks spielte. Das soll mal vorangestellt werden, um deutlich zu machen, dass Nielson einen gewissen musikalischen Background hatte, bevor er…
Cosby ist eine Band aus München, die nach der vielversprechenden EP „Love & War“ aus dem letzten Jahr es nun wagt, ein ganzes Album mit organischem Dance- und E-Pop aufzulegen. Das gelingt dem Quartett erstaunlich gut – was vielleicht auch daran liegt, dass hier nicht zu angesagten, hippen Trends und Moden aufgeschlossen werden soll, sondern…
Genau genommen sind sowohl die Natural Information Society, wie auch die Bitchin Bajas die Projekte von Individualisten (Joshua Abrams bzw. Cooper Crain von den Caves). Insofern ist der Gedanke, hier eine Kollaboration zwischen zwei Projekten entstehen zu lassen, davon abhängig, inwieweit sich die Gedankenwelten der beiden Bandleader verbinden ließen. Das scheint aber kein Problem zu…
Achtung: Hierbei handelt es sich nicht um ein Album der gleichnamigen Band, sondern das Debüt des Soundtüftlers Will Archer aus Newcastle. Wie so etwas rechtlich heutzutage überhaupt noch möglich ist, ist ein wenig rätselhaft (außerhalb Deutschlands wird das Album unter dem Namen Slime vertrieben). Das ist aber nicht das Einzige, das an diesem Werk irritiert.…
Die Quireboys kennen alle Höhen und Tiefen des Musikbusiness. Genau 25 Jahre ist es nun her, dass die Briten mit ihrem famosen Debüt „A Bit Of What You Fancy“ bis auf Platz 2 der britischen Charts schossen, mit den Rolling Stones im St. James Park von Newcastle auftraten oder gemeinsam mit Bon Jovi vor 50.000…