Als Sophie Auster 2006 ihr Debütalbum herausbrachte, war das noch Teil eines großen Abenteuers und Selbstfindungsprozesses: Die Tochter des Schriftsteller-Ehepaares…
Als Sophie Auster 2006 ihr Debütalbum herausbrachte, war das noch Teil eines großen Abenteuers und Selbstfindungsprozesses: Die Tochter des Schriftsteller-Ehepaares Siri Hustvedt und Paul Auster hatte gerade erst herausgefunden, wie man Songs schreibt und hatte – auf Anregung und mit Unterstützung des Vaters, der sie an die Musiker der New Yorker Band One Ring Zero…
Platte der Woche KW 34/2015 Wer es heutzutage noch wagt, mit dem Anspruch an seine Kunst heranzugehen, Dinge realisieren zu wollen, die es vorher so noch nicht gegeben hat, der hat entweder gaaanz viel Chuzpe oder ist ein wenig (größen)wahnsinnig. Vermutlich trifft bei dem musizierenden Ehepaar Daniel Benjamin und Eleni Zafiriadou beides ein wenig zu.…
Als Maximo Park-Frontmann hat Paul Smith ja schon seit längerer Zeit seine Finger im Business und hat es nicht eilig. Vielleicht ist deshalb sein zweites Album – nach dem eher nachdenklichen Solo-Debüt „Margins“ – auch eine betont lockere Angelegenheit geworden. Die im Trio-Format mit seiner Band Imitations konzipierten (und im Live-Kontext getesteten) Songs von „Contradictions“…
Ein wenig überraschend war der Erfolg, den Valeska Steiner und Sonja Glass mit ihrem Debütalbum „Little Numbers“ einfuhren, dann ja doch – vielleicht sogar für die Damen selbst. Denn mit ihren angenehm temperierten, organischen Popsongs, die gewiss niemandem weh taten, die aber auch nicht gerade polarisierten, betrat das Duo ja keineswegs musikalisches Neuland und auch…
Gerade eben erst tourte der knorrige Songwriter Nathaniel Rateliff mit seinem Retro-Programm zwischen Folk, Country, Bluegrass und Ragtime als Troubadour durch unsere Lande. Bereits hier spielte er indes Material, das er nebenher – sozusagen heimlich als Hobby – mit seiner Soulband The Night Sweats eingespielt hatte. Als Live-Act ist die Truppe in den USA bereits…
Nun auch offiziell bei uns zu haben ist das Debütalbum der jungen Französin Louane (Emera), die in Frankreich zunächst über eine Casting-Show bekannt wurde und anschließend in dem auch in unseren Kinos erfolgreich gelaufenen Spielfilm „Verstehen Sie die Belliers“ eine Hauptrolle spielte. Dort – wie auch auf der vorliegenden LP – outet sich Louane als…
Das ist dann nun mal eine Kombination, die vorne und hinten Sinn macht: Denn für Ahmed Gallab von Sinkane ist „Dub der Inbegriff der Musik schlechthin“ und für Aaron Coeys gibt es nichts Schöneres, als eh schon episch dahinmäandernde Tracks durch Remixe noch weiter aufzubohren. Freilicht tut er das normalerweise mit eigenem Material – dieses…
Ein Punk-Poet wird der kanadische Songwriter Rob Moir gerne genannt. Das scheint ihm insofern nichts so richtig zu gefallen, als dass er den rockigen Aspekt auf seiner neuen Scheibe eher vernachlässigt und eher auf eine poppige und folkige Herangehensweise setzt. Zwei Jahre war er mit seinem Debütalbum „Places To Die“ auf Tour und vielleicht deswegen…
Mag sein, dass Simon Stålhamre mit seinem prächtigen Sturm & Drang-Tenor die hohe Schule des Neil Young-Gesangs verinnerlicht hat – aber mit solch einer leidenden Intensität, wie sie der Schwede auf seinem Debütalbum präsentiert, können eigentlich nur Skandinavier zu Werke gehen. Ganz mal davon abgesehen, dass er sich musikalisch überhaupt nicht nach dem großen Kanadier…