Der Name dieses Projektes ist augenzwinkernd und gar nicht mal so untreffend gewählt: „Daktarimba“ ist ein Konstrukt aus „Daktari“ (jawohl…
Der Name dieses Projektes ist augenzwinkernd und gar nicht mal so untreffend gewählt: „Daktarimba“ ist ein Konstrukt aus „Daktari“ (jawohl – der Fernsehserie) und „Marimba“, dem von Wolfgang Lackerschmied bedienten und neben Walter Langs Piano einzigen Hauptinstrument des Projektes. Ansonsten gibt es nämlich neben dem von Frontmann Njamy Sitson auf dem kamerunischen Dialekt Medumba vorgetragenen…
Franz Nicolay ist ja nicht eben als ein Mann bekannt, der einen geradlinigen Stil verfolgt. Insofern ist jedes seiner neuen Alben auch immer so etwas wie eine musikalische Wundertüte, der nun wirklich nicht anzusehen ist, was sie enthalten mag. Das gilt natürlich auch für das neue Werk, auf dem sich der Mann, der sich einen…
In gewisser Weise erinnert das, was Man Without Country auf ihrem zweiten Album hier treiben, an das, was die E-Pop-Pioniere in den seligen 80ern lostraten – und zwar in dem das wuselige Umeinander der verschiedenen Elemente auf diesem Album einen organischen, handgemachten Charakter aufweist. Man Without Country sind eher eine Pop-Band, die mit Synthesizern spielt…
Was soll man groß sagen? Schon wieder sagen? „Haut einen mit seiner Wucht und Intensität förmlich um, macht einen sprachlos, sorgt für Begeisterung“, schrieben wir 2009 zu „Veil Of Ignorance“ und „Denn was wäre das für ein Geprügel, was für ein Geknüppel und was für ein famoser Groove“, drei Jahre davor über „Sound Of The…
Ray Collins und seine Mannen sind zuletzt durch ihre Soundtrack-Beiträge für diverse Til Schweiger-Filmen aufgefallen. Wenn man dem eine Bedeutung zumessen möchte, dann die, dass Collins & Co. mit einer gewissen visuellen Bereitschaft an ihr Tun herangehen. In dem Sinn macht es auch Sinn, dass das neue Album im Stil einer klassischen Big-Band-Produktion daherkommt, die…
Das norwegische Duo Solefald (Sonnenuntergang) nennt seine Musik „World Metal“ oder „Folk-Pop-Noise“, Wikipedia warnt mit einem „Avant-Garde Metal“ vor dem in der Tat einzigartigen Sound und Stilmix, den Lazare Nedland (voc, key, drms) und Cornelius Jakhelln (voc, guit, bss) seit 1995 hervorbringen. Nach vierjähriger Veröffentlichungspause, aber endlich etwas lebhafterer Auftrittstätigkeit seit 2012 ist dieses 38-minütige…
Immer schade, wenn Hoffnungen nicht erfüllt werden. Wenn man ein Album hört, auf das man sich gefreut hat, von dem man etwas erwartet hatte. Und das einen dann doch enttäuscht. Dieses ist so eines.Die Band? Noch nie von gehört vorher. Obwohl es sie seit 2001 gibt. Rise Records aber? Hey, Hot Water Music und Of…
Vier Songs, davon zwei vom letzten Album „The Dwarves Invented Rock & Roll“. Die Chicago-Punks um Blag Dahlia und HeWhoCannotBeNamed feiern mit einer sieben Minuten langen Seven Inch ihr Fat Wreck-Debüt – und wer nicht gerade Nerd, Sammler oder Dahlia-Jünger ist, der lässt die Finger davon. Nerds, Sammler und Dahlia-Jünger aber greifen zu und erfreuen…
Mit ihrem vor Kurzem erschienenen dritten Album, „Steam“, beweisen die Regensburger 3 Dayz Whizkey, dass authentischer, international konkurrenzfähiger Bluesrock durchaus auch mal aus der bayerischen Provinz stammen darf. Nachdem das Quintett bereits letztes Jahr mit dem Album „Black Water“ aufhorchen ließ, verfolgen die Musiker den einmal eingeschlagenen Weg auf ihrer neuen Platte konsequent weiter und…