Nachdem die Kanadier Half Moon Run mit ihrem Debütalbum „Dark Eyes“ fast zwei Jahre getourt hatten (und sich dadurch einen…
Nachdem die Kanadier Half Moon Run mit ihrem Debütalbum „Dark Eyes“ fast zwei Jahre getourt hatten (und sich dadurch einen Ruf als phänomenale Live-Band erworben hatten, der dazu führte, dass die nun erst anstehende Tour noch vor der Veröffentlichung des neuen Albums ausverkauft war), waren sie am Rande eines Burn-Out angekommen. Eine entsprechende Auszeit und…
Nein, eigentlich macht Julien Baker gar nicht so viel anders als all die anderen Singer/Songwriterinnen, die der Indie-Folk-Boom in den letzten Jahren ins Rampenlicht gerückt hat. Trotzdem ist die gerade 20-jährige Amerikanerin eine wie keine. Nicht nur, dass sie die Songs ihrer Erstlings-LP mutterseelenallein während ihres Studiums an der Middle Tennessee State University in Murfreesboro…
Fast möchte man bei diesem Werk gar nicht von einem neuen Album sprechen, denn die Genese von „Two Worlds One“ begann bereits im September 2001, als die Gebrüder Kreusch zusammen mit ihrem Perkussionisten Jamey Haddad in New York an ersten Skizzen eines neuen Albums arbeiteten – bis zum 11. September eben. Die Ereignisse an diesem…
Und wieder entdeckt eine neue Generation von Musikanten die musikalische Ästhetik des New Wave Pop für sich. Die Lusts aus Leeds bedienen sich hierbei sämtlicher Elemente dieser Art von Musik: Von der metallisch knatternden Drums, kraftvollen Bassläufen über psychedelisch verzerrte Digital-Gitarren bis zu munter schwirrenden Synthies und einem allgemein verhallten Klangbild. Was Andy und James…
Als Drummerin bei dem kanadischen E-Pop-Projekt Austra ist Maya Postepski zur Zeit gut im Geschäft. Nebenher arbeitet die Dame dann noch als DJane und Remixerin. Insofern ist es also nur folgerichtig, dass es in ihrem Solo-Projekt Princess Century um E-Pop und Remix-Ästhetik im weitesten Sinne geht.Anders als bei Austra stehen indes keine Vocals oder Pop-Song-Strukturen…
Das, was seine Musik insbesondere auszeichne, sagt Son Little, ist der Umstand, dass sie typisch amerikanisch sei. Nun – das werden viele US-Acts von sich sagen und amerikanisch ist Littles Musik mit ihren Anleihen bei Blues, R’n’B, Doo-Wop, Soul, Gospel, Ragtime oder Barbershop auch durchaus – nur mit dem Begriff „typisch“ wird man hier nicht…
Eliza Rickman ist die etwas andere Singer/Songwriterin. Nicht nur, dass die 31-jährige Kalifornierin ohne festen Wohnsitz seit fünf Jahren praktisch pausenlos auf Tour ist – mit dem Strahlen einer Märchenprinzessin singt sie düstere Lieder über all die miesen Typen, die ihr das Liebesleben schwer machen, und vertont ihre ungeschminkten Texte, mit denen sie schonungslos mit…
In guter Gesellschaft Die größte Sorge von Hannah Field, Liz Drummond und Annie Hamilton war an diesem Abend, dass sich niemand zum Headliner-Debüt der drei Australierinnen, die besser bekannt sind als Little May, verirren würde – denn ihr Album „For The Company“ war schließlich erst seit wenigen Tagen auf dem Markt. Vielleicht hätten aber Zugriffszahlen…
Auch wenn der schwer festzunagelnde New Yorker Troubadour Jesse Malin nie gedacht hätte, dass er mal eine Platte machen würde, die so locker, so erfrischend unbekümmert ist, auf der Streicher, Bläser und klassische Backing-Sängerinnen mit „oohs“ seine altbekannte Melange aus poetischem Singer/Songwritertum, NYC-Street-Charme, 70s-Rock-Pathos und punkigen Roots aufbrechen – genau das gibt es auf seinem…