„Niemals geht man so ganz“, sang Trude Herr in den 80ern. Und so geht auch der Graf nicht einfach so…
„Niemals geht man so ganz“, sang Trude Herr in den 80ern. Und so geht auch der Graf nicht einfach so ganz – auch wenn er seinen „Rückzug ins Privatleben“ schon lange publik gemacht hat. Und so gibt es denn mit dieser im Studio produzierten Unplugged-Doppel-Live-CD noch einen ordentlichen Nachschlag in Sachen Unheilig. Und zwar einen,…
Alle guten Dinge sind Giant Sand³ Vor drei Jahren spielte Howe Gelb – damals als Giant Giant Sand in großer Besetzung unterwegs – ein gefeiertes Konzert in der Kölner Kantine (das ist der große Saal des Gebäudes, in dem sich der kleinere Yard Club befindet). Heutzutage ist man zwar bei Giant Sand³ angelangt, aber es…
Giraffengesichter, falscher Fuchspelz und Piratenkonfetti Es galt hier mal etwas zu überprüfen: Auf dem letzten regulären Album, dem mit Billy Childish komponierten „Great Big Flamingo Burning Moon“, klangen die Wave Pictures gerade so, als seien sie 1977 in New York in eine Zeitmasc hine gestiegen. Unwillkürlich fühlt man sich als Zuhörer an die großen Zeiten…
Platte der Woche KW 47/2015 Die Besetzungsliste des zweiten Nive Nielsen-Albums auf Glitterhouse liest sich wie ein Who Is Who der Wüstenrock-Abteilung. Nicht nur sämtliche Musiker aus dem aktuellen Giant Sand-Umfeld (inkl. Howe Gelb daselbst) sind mit an Bord, sondern auch eine ganze Riege internationaler Gastmusiker (u.a. John Parish und Ralph Carney, dem die Ehre…
Es ist ja schon erstaunlich genug, wenn eine nickelige kleine Underground-Band wie die Locas In Love aus Köln es überhaupt schafft, 14 Jahre lang zusammen zu musizieren und dabei immerhin sieben Alben herauszubringen. Dass aber die letzten beiden davon innerhalb eines Jahres erscheinen (und eines davon ein Doppel-Album bei einem Major-Label war), zeugt zweifelsohne davon,…
Frei übersetzt bedeutet der Titel des letzten Dezember in Paris mitgeschnittenen Live-Albums der „afrikanischen Rolling Stones“ so viel wie „das Überwinden der Sehnsucht“. Gemeint ist damit das Heimweh der Tuareg-Band nach der Wüste, aus der sie nun mal stammen. Zusammen mit der 75-jährigen Tamashek-Chanteuse Lalla Badi, die die Tuareg-Musikanten seit Jahrzehnten unterstützt und fördert, spielte…
Als heimliche Supergroup mit Mitgliedern aus Bands wie Twelve Drummers Drumming, den Rainbirds, The Convent oder White Rose Transmission nimmt das deutsch-britisch-holländisch-schweizer Quintett Dead Guitars zweifelsohne eine Ausnahmestellung unter den Rockbands unserer Tage ein. „Shelter“ ist nun nach vier Jahren Wartezeit das vierte Album der Band und auch auf diesem zeigt sich die Vorliebe der…
Alejandro Ghersi alias Arca ist einer jener Zeitgenossen, die sich mehr oder minder konsequent den Regeln der selbstgewählten Nische – in dem Fall der E-Pop – verweigern und ihr Heil in einer eigenen Klangästhetik suchen. Was bei Arca auffällt, ist der Umstand, dass dieser als Musiker alles, was zeitgemäß und hip erscheint, abzulehnen scheint: Weder…
Als wir neulich über die Re-Releases von Gluecifer sprachen, schrieben wir: „Viel von damals ist nicht mehr übrig. Turbonegro sind in der Belanglosigkeit verschwunden, die Backyard Babies bemühen sich, schaffen es aber nicht mehr so richtig, die Hellacopters und The Peepshows gibt es schon lange nicht mehr – und auch Gluecifer lösten sich vor zehn…