„Psychic Warfare“ heißt das inzwischen elfte Studioalbum von Clutch, mit dem das Quartett aus Germantown, Maryland, einmal mehr beweist, dass…
„Psychic Warfare“ heißt das inzwischen elfte Studioalbum von Clutch, mit dem das Quartett aus Germantown, Maryland, einmal mehr beweist, dass es sich heute den Stühlen inzwischen am wohlsten fühlt. Fast 25 Jahre nach der Bandgründung bedienen sich Neil Fallon (Gitarre, Gesang), Tim Sult (Leadgitarre), Dan Maines (Bass) und John-Paul Gaster (Schlagzeug) auf ihrer neuen Platte…
Glückliche Rückkehrer „Das war der Wahnsinn!“, sagt ein Zuschauer beim Verlassen des Studio 672 nach dem Auftritt von Mercury Rev und spricht dabei aus, was vermutlich viele andere auch denken. Denn obwohl Bands, die nach langjähriger Tournee- und Veröffentlichungspause aus dem Teilzeit-Ruhestand zurückkehren, in der Regel mit Vorsicht zu genießen sind – an diesem Montagabend…
Selbst für eine Skandinavierin hat die Schwedin Anna von Hausswolff wohl das, was man guten Gewissens als dunkle Seele bezeichnen darf. Dabei steigerte sich die Sache langsam: Auf ihrem Debütalbum „Singing From The Grave“ erschien Anna – trotz des vielsagenden Titels – noch als typische, skandinavische Songwriterin, die ihre melancholischen Piano-Pop-Songs zwar schon recht schwermütig,…
Platte der Woche KW 46/2015 Auf ihrem dritten Album überraschen Lanterns On The Lake mit einem Album, das in Sachen Songwriting, Präsentation und Songstruktur einen großen Schritt nach vorne macht. Denn bislang machte die Band um die sympathisch zurückhaltende Vokalistin Hazel Wilde immer den Eindruck, noch nach der Suche nach einem eigenen Stil zu sein.…
„Songs In The Dark“ ist eines dieser Projekte, das an Stringenz und Konsequenz kaum zu überbieten wäre: Die Töchter von Loudon Wainwright III gerieten aufgrund der familiären Umstände in gleich zwei musikalische Großfamilien: Martha Wainwright als Tochter von Kate McGarrigle und Lucy Roche als Tochter von Suzzy Roche. Die beiden wuchsen zwar nicht gemeinsam auf,…
Lydmor & Bon Homme ist das Projekt zweier anderweitig bereits etablierter, dänischer Künstler: Tomas Høffding ist solo als Bon Homme unterwegs und des weiteren in der E-Pop-Band WhoMadeWho tätig und Jenny Rossander alias Lydmor ist eine Songwriterin, die gerade ihr zweites Solo-Album veröffentlicht hat. In diesen Eigenschaften fanden sich Høffding und Rossander nun zu einem…
Bei den hier versammelten Bastarden handelt es sich um Material, das aus subjektiven und technischen Erwägungen nicht so recht zu jenem passte, das Ben Cooper alias Radical Face im Rahmen seines monumentalen Lebenswerkes – die Geschichte der fiktiven Northcote-Familie mit musikalischen Mitteln über die verschiedenen Epochen nachzuerzählen – gepasst hatten.Noch bevor Anfang nächsten Jahres der…
Sein drittes Album legte der Franko-Italiener Charles Pasi an „wie einen Spielfilm“ und tat sich dafür sogar mit dem Filmregisseur, Schauspieler und Musiker Jean-Philippe Verdin zusammen. In der Tat bietet Pasi auf „Sometimes Awake“ ein reichhaltiges Szenario, das sich stilistisch bei Blues, Soul, Jazz, Funk und orchestraler Popmusik bedient und das man aufgrund seiner Vielzahl…
Bereits vor zwei Jahren veröffentlichte der irische Barde Ciaran Lavery sein Solo-Debüt-Album „Not Nearly Dark“ in Irland – nachdem er zuvor sechs Jahre lang als Frontmann der Folkpop-Band Captain Kennedy Erfahrungen sammelte. Diese machen sich auch auf dem eher zurückhaltend inszenierten Solo-Werk bemerkbar, auf dem es Lavery gelingt, mit wenigen musikalischen Skizzen (und ebenso wenigen…