• Abramowicz – Call The Judges & Generation

    Abramowicz – Call The Judges & Generation

    Ein neues Abramowicz-Album? Nein, nicht ganz. Eine neue EP. Und eine alte EP. Fans wissen Bescheid, wenn sie „Call The…

  • Ana Popovic – Trilogy

    Ana Popovic – Trilogy

    Ein etwas verzweifelt anmutendes, dann aber auch wieder mutiges Statement gegen den Werteverlust in der Musikbranche wagt die gebürtige Belgraderin…

  • Ben Kunder – Golden

    Ben Kunder – Golden

    Der Kanadier Ben Kunder hat sich Tim Hardin mit Gewinn angehört, und fristet sein Leben als Zimmermann, der in seiner…

  • Brian Parrish – Traveller

    Brian Parrish – Traveller

    Brian Paris eine Musikerlegende nennen zu wollen, wäre ebenso treffend wie unpassend. Denn während Parish mit seiner Band The Londoners…

  • Camp Claude – Swimming Lessons

    Camp Claude – Swimming Lessons

    „Sky Wave“ nennt das aus der Franko-Amerikanerin Diane Sagnier, dem Briten Mike Griffts und dem Jay Jay Johansen-Sidekick Leone Hellden…

  • Ciaran Lavery – Let Bad In

    Ciaran Lavery – Let Bad In

    Auf seinem zweiten Album entfernt sich der Ire Ciaran Lavery langsam von seinen akustischen Songwriter-Roots und bohrt sein Klanguniversum –…

  • Coogans Bluff – Flying To The Stars

    Coogans Bluff – Flying To The Stars

    Nun ist es doch passiert. Schade. Coogans Bluff, diese sonst so tolle, liebe Band aus Rostock hat ein Album gemacht,…

  • Georg auf Lieder – Mano Grande

    Georg auf Lieder – Mano Grande

    Eigentlich hat Georg auf Lieder – außer des komischen Namens – alle Voraussetzungen für eine Laufbahn als bodenständiger Songwriter, denn…

  • Hayes Carll – Lovers And Leavers

    Hayes Carll – Lovers And Leavers

    Auf seinem neuen Album tat sich Hayes Carll mit dem legendären Produzenten Joe Henry zusammen – warnt aber gleich, dass…

  • Abramowicz – Call The Judges & Generation

    Ein neues Abramowicz-Album? Nein, nicht ganz. Eine neue EP. Und eine alte EP. Fans wissen Bescheid, wenn sie „Call The Judges & Generation“-EP lesen. „Generation“ gibt’s schließlich schon länger, hier wird sie zur Doppel-EP. Heißt: Vier neue Songs, fünf bekannte, neun tolle.Abramowicz kommen aus Hamburg, spielten mit Red City Radio, Off With Their Heads und…

  • Ana Popovic – Trilogy

    Ein etwas verzweifelt anmutendes, dann aber auch wieder mutiges Statement gegen den Werteverlust in der Musikbranche wagt die gebürtige Belgraderin Ana Popovic mit ihrem neuesten Projekt: Es ist dieses nämlich eine beeindruckende Songsammlung, die sich – mit drei unterschiedlichen Produzenten, Musiker-Ensembles und Themen – auf ebensovielen CDs präsentiert. Kurz gesagt, geht es dabei um Folgendes:…

  • Ben Kunder – Golden

    Der Kanadier Ben Kunder hat sich Tim Hardin mit Gewinn angehört, und fristet sein Leben als Zimmermann, der in seiner Freizeit Songs wie jene schreibt, die nun auf seinem bemerkenswert vielseitigen Debüt-Album „Golden“ versammelt sind. Dabei ist Kunder auf die Idee verfallen, den klassischen Country-Rock wieder auferstehen zu lassen – allerdings mit einer dezidiert poppigen…

  • Brian Parrish – Traveller

    Brian Paris eine Musikerlegende nennen zu wollen, wäre ebenso treffend wie unpassend. Denn während Parish mit seiner Band The Londoners zur ersten Riege der Beat-Welle gehörte und im Folgenden mit oder für Gene Vincent, Jerry Lee Lewis, Johnny Hallyday, Dave Dee & Co., George Martin, Jon Lord, Graeme Edge, Herbie Hancock, Peter Green, Eric Burdon…

  • Camp Claude – Swimming Lessons

    „Sky Wave“ nennt das aus der Franko-Amerikanerin Diane Sagnier, dem Briten Mike Griffts und dem Jay Jay Johansen-Sidekick Leone Hellden aus Schweden bestehende Trio Camp Claude seine Musik. Das lässt sich so interpretieren, dass es hier eine vielschichtige Art von Pop-Musik gibt, die sich stilistischen und genretypischen Regeln verwehrt und sich auch nicht auf einen…

  • Ciaran Lavery – Let Bad In

    Auf seinem zweiten Album entfernt sich der Ire Ciaran Lavery langsam von seinen akustischen Songwriter-Roots und bohrt sein Klanguniversum – unter anderem mit Hilfe von elektronischen Bestandteilen und Hip-Hop-Beats – deutlich auf. Auf der neuen Scheibe beschäftigt sich Lavery mit seiner eigenen Jugend und streut hier Field-Recordings aus einem VHS-Tape aus seiner Kinderzeit ein. Musikalisch…

  • Coogans Bluff – Flying To The Stars

    Nun ist es doch passiert. Schade. Coogans Bluff, diese sonst so tolle, liebe Band aus Rostock hat ein Album gemacht, das irgendwie nur begrenzt kickt. Keine Ahnung, woran es am Ende liegt, aber irgendwie schaffen es die Songs nicht, dass man sie öfter als nötig hört, dass man ihnen noch eine letzte und noch eine…

  • Georg auf Lieder – Mano Grande

    Eigentlich hat Georg auf Lieder – außer des komischen Namens – alle Voraussetzungen für eine Laufbahn als bodenständiger Songwriter, denn nachdem es den Mann von Hamburg nach Berlin verschlagen hatte, durchlief er ebendort eine solide Grundausbildung als Straßenmusikant, die er auf seinem Debütalbum „Alexanderplatz“ folgerichtig zusammenfasste. Dann jedoch entdeckte er den Power-Pop und legt nun…

  • Hayes Carll – Lovers And Leavers

    Auf seinem neuen Album tat sich Hayes Carll mit dem legendären Produzenten Joe Henry zusammen – warnt aber gleich, dass er nicht einen einzigen Song zum Mitsingen oder -Tanzen parat gehabt habe. Tatsächlich ist das treffend betitelte Album „Lovers And Leavers“ eine bemerkenswert konsequente Etüde in Sachen Männerschmerz. Carlls fünfte Scheibe ist eine betont ernsthafte,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.