• Irène Jacob – En bas de cez moi

    Auch bei unseren französischen Nachbarn ist es Usus, dass sich Schauspieler – und mehr noch Schauspielerinnen – auch immer wieder im Gesangsfach versuchen. Auch Irène Jacob gehört dazu. Die in der Schweiz lebende Schauspielerin und Regisseurin wurde bei uns durch ihre Kollaboration mit dem polnischen Regisseur Krzysztof Kieslowski in zwei seiner letzten Filme bekannt. Musikalisch…

  • Joana Serrat – Cross The Verge

    Auf ihrem dritten Album macht Joana Serrat sozusagen Nägel mit Köpfen: Sie reiste von ihrer Heimat Barcelona nach Montreal und spielte die neue Songsammlung unter der Regie von Howard Bilerman ein, der u.a. für Arcade Fire und die Barr Brothers hinter den Reglern saß. Das war sicherlich eine richtige Entscheidung, denn Bielermans No-Nonsense-Approach – der…

  • Keegan McInroe – Uncouth Pilgrims

    Was den Texaner Keegan McInroe antreibt, erklärt er in seinem Song „Country Music Outlaws“ – in dem er ausführt, dass er eben KEIN Outlaw sei, während er über seine Erlebnisse mit Merle Haggard und seine Reisen durch Europa sinniert und sich selbst als einfachen, scheckigen Sänger von Liedern bezeichnet, während im Hintergrund die Steel-Gitarren jodeln…

  • Kristin Kontrol – X-Communicate

    Kristin Kontrol macht Girliepop – nicht mehr und nicht weniger. Die Sängerin, die früher als Dee Dee in der Band Dum Dum Girls Furore machte, sagt über sich selbst und ihr neues Album „X-Communicate“, dass sie einfach mal alles versuchen wollte. „Irgendwie so, als ob Kate Bush Mariah Carey covern würde…“ Und was das betrifft,…

  • Lemo – Stück für Stück

    Eigentlich hat der Wahlwiener Lemo sowieso die besten Voraussetzung für ein vielseitiges Songwriter-Leben: Als Bahnhofsreiniger, Pizzataxifahrer, Fließbandarbeiter, Vermögensberater, Gitarrenverkäufer und Tontechniker hat er ja so ziemlich alles ausprobiert, was ein Troubadour braucht, um glücklich zu sein. Und so wundert es denn auch nicht, dass Lemo einfach – Stück für Stück – über das Leben um…

  • New Found Land – Lore

    „Lore“ ist bereits das vierte Album der in Berlin lebenden Schwedin Anna Roxenholt – und dieses Mal scheint sie ein geeignetes Setting für ihre musikalischen Ambitionen gefunden zu haben. Dieses geschah zum einen durch die konsequente Hinwendung zum E-Pop und zum anderen durch das Interesse an spirituell ausgerichteten Themen jenseits der persönlichen Erfahrung, die für…

  • Of Mice & Men – Live At Brixton

    Schon im November 2014 erzählte uns Of Mice & Men-Sänger Austin Carlile: „Mit all dem, was wir gerade so machen und was so los ist, hatten wir nicht genug Zeit, eine neue Platte zu machen.“ Nun, es scheint sich nicht viel geändert zu haben, die Band fand noch immer keine Zeit, ein neues Album fertigzustellen.…

  • Olga Bell – Tempo

    Die Songs zu ihrem dritten Album schrieb die in Moskau geborene, in Alaska aufgewachsene und in Brooklyn residierende Olga Bell nachdem sie den Dokumentarfilm „Paris Is Burning“ gesehen hatte und ließ sich dabei musikalisch inspirieren von Slowcore Club-Musik niedriger Schlagzahl wie z.B. Portishead oder Westcoast-HipHop. So versucht Olga Bell zu erklären, was die studierte Elektronik-Komponistin…

  • Oysterband – This Hose Will Stand (Best Of 1998-2015)

    Lange bevor der sogenannte Folkpop durch das neu entflammte Interesse an organischer Musik Anfang dieses Jahrzehntes erneut zu voller Blüte gereifte und eine ganze Generation neuer Musikanten auf den rechten Weg zurück führte, gehörte die Oysterband schon zum Establishment in diesem Segment. Allerdings gehörte die Band aufgrund ihres Erfolges nie zur linken Indie-Ecke, sondern hatte…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.