Dass deutschsprachige Popmusik gar nicht so kompliziert gedacht und formalistisch umgesetzt werden muss, beweist Naima Husseini mit ihrer zweiten Scheibe.…
Dass deutschsprachige Popmusik gar nicht so kompliziert gedacht und formalistisch umgesetzt werden muss, beweist Naima Husseini mit ihrer zweiten Scheibe. Das heißt nicht, dass diese nicht mehr so phantasievoll, abwechslungsreich und anspruchsvoll daher kommt, wie ihr von Opal produziertes Debüt, sondern dass dieses neue Album nun auch mit einer geradezu heiteren Selbstverständlichkeit daher kommt, die…
Auch wenn sich das musikalisch nicht wirklich bemerkbar macht: „The Exodus Suite“ ist ein ziemliches Experiment für Gemma Ray, denn das neue Werk wurde komplett – und inklusive der Vocals – live im Candy Bomber Studio auf dem Gelände des ehemaligen Tempelhof-Flughafens eingespielt. Der Gedanke dabei war, die Fehlerchen, die sich bei einer solchen Produktionsweise…
Dass der Isländer EinarIndra elektronische Sounds mit ätherischen Falsett-Vocals mischt, ist angesichts seiner Herkunft ja nicht so verwunderlich. Eher schon überrascht sein Ansatz, die zunächst organisch erstellten Songs nach der Übertragung in sein elektronisches Klanguniversum als solche in den Vordergrund zu stellen und diese nicht – wie viele seiner Landsleute – als Basis für atmosphärische…
Bereits ein Mal besorgten die Gebrüder Aaron und Bryce Dessner von The National mit der 2009er Kompilation „Dark Is The Night“ Geld für die Aids-Foundation „Red Hot“. Diese Tradition setzen die Brüder nun mit dieser monumentalen Hommage an die Grateful Dead fort. Dabei überzeugt dieses Projekt vor allen Dingen in einem Punkt: Wie die Musik…
Es war 2007. Die Tiger Army veröffentlichte ihr Album „Music From Regions Beyond“, zuvor war man auf Tour – Support: Broilers! – und alles schien gut. Ausverkaufte Clubs, tolle Kritiken – wir so: „mal wieder alles richtig gemacht“ – und hey, die Zukunft kann kommen. Kam sie auch. Aber ohne die Tiger Army.Erst jetzt, neun…
Nachdem Little Annie zuletzt mit ihrer Transen-Kollegin Baby Dee 2013 ein gemeinsames Album vorlegte, gibt es nun das erste eigene Album mit neuem Material seit dem 2007er „Songs From A Coalmine“. Alleine ist Little Annie aber trotzdem nicht: Während der Hauptteil des Werkes unter der Regie von Ryan Driver als gelungene Hommage an die großen…
Eher etwas überraschend gibt es auf dem zweiten Album von Ingrid Helene Havik und ihren Musikanten erstens eine dezidiert politische Note und zweitens eine ziemlich radikale Hinwendung zur – zwar organisch sortierten – elektronischen Spielart des Highasakite-Klanguniversums. „Camp Echo“ etwa ist ein Teil des berüchtigten Guantanamo-Komplexes und Tracks wie das George W. Bush gewidmete „My…
Das zweite Album des Londoner Quartetts Arthur Beatrice ist entwicklungstechnisch und musikalischer ein ziemlicher Schritt nach vorne. Denn das auf dem Debüt noch etwas unausgegorene Konzept der Band wurde hier konsequent auf ein konkretes Mindestmaß eingedampft. So entschloss sich die Band, Ella Giradot als alleinige Vokalistin zu platzieren und zudem auf die etwas bemüht wirkenden…
Das selbst betitelte Debüt des eigenartig geschriebenen Projektes onDeadWaves ist eine Kollaboration alter Bekannter: James Chapman (den man gemeinhin unter seinem Idiom Maps kennt) und Polly Scattergood, die unter eigenem Namen bislang zwei Alben als Songwriterin veröffentlichte, wuchern hier mit jenen Pfunden, die sie in die gemeinsame Waagschale werfen. Dabei hört sich das, was onDeadWaves…