Sie wurden ja immer gerne als die kleinen The Gaslight Anthem belächelt. Und wenn wir ehrlich sind – so ganz…
Sie wurden ja immer gerne als die kleinen The Gaslight Anthem belächelt. Und wenn wir ehrlich sind – so ganz anders klingen Arliss Nancy auch nicht. Ein Sound zwischen Punk und Rock und Springsteen, eine raue Stimme, eine gewisse Melancholie, ohne depressiv zu klingen, und dabei genügend Kraft und Eier in der Hose. So klangen…
Auf ihrem dritten Studioalbum haben die jetzt fünf Herren aus Chicago mit dem beziehungsreichen Projektnamen endlich mal zu einer gewissen Ordnung gefunden, die unter dem Strich dazu führt, dass „Down In Heaven“ nicht nur ihr sortiertestes, sondern – insbesondere was das Songwriting betrifft – auch ihr gelungenstes Werk ist. Vorbei sind die Zeiten des schusseligen…
Auf der aktuellen britischen Next Big Thing-Liste stehen die Herren um Frontmann Oli Burslem mit ihrer Band Yak ganz vorne an. Das nun vorliegende Debütalbum wurde von Steve Mackey von Pulp produziert und bemüht sich (erfolgreich), den schroffen Live-Sound der Band auf Konserve einzufangen. Yak bieten rohen, ungeschliffenen Brit-Rock, der – in der Art britischer…
Okay, nicht neu, aber manchmal macht es Sinn. Zu sagen, was in diesem Jahr noch so passiert. AC/DC veröffentlichten „Back In Black“ und damit das erste Album mit Brian Johnson, Pink Floyd sind mit „Another Brick in the Wall, Pt. 2“ auf der 1, später schaffen das auch noch Roland Kaiser mit „Santa Maria“ und…
Verkehrte Welt: Für das zweite Album ließen sich Lou Hill und seine Mannen fünf Jahre Zeit, während sie das Debüt-Werk „Until Spring“ seinerzeit in wenigen Tagen raushauten. Kurz gesagt, zahlte sich dieses unübliche Vorgehen aber durchaus aus, denn „Live Together, Eat Each Other“ ist tatsächlich die Scheibe, die die Jungs 2011 wohl machen wollten, aber…
Das Vater/Sohn-Duo Pedro Soler und Gaspar Claus hat sich insbesondere in Avantgarde-Zirkeln durchaus einen Namen gemacht und ist mit seiner Kollaboration mit Bryce Dessner und Sufjan Stevens auch außerhalb dieser Zirkel bekannt geworden. Das neue Werk wurde mit Velgeir Sigruösson in Island und Matt Elliott in Spanien eingespielt. Angelegt als fiktiver Soundtrack finden sich hier…
Einen überraschenden Schritt wagte die brasilianische Songwriterin und Gitarristin auf ihrem neuesten Werk und entschloss sich – unterstützt von ihrem Berater Dimitri Vietze vom Musiklabel Rock Paper Scissors – eine Sammlung abenteuerlicher Coverversionen angelsächsisch geprägter, aktueller Pop-Nummern einzuspielen. Dabei wählte sie sich inhaltlich aussagekräftige Tracks so unterschiedlicher Acts wie Hozier, Mumford & Sons oder Lorde…
Seit immerhin 2006 turnen die Australierinnen Julz Parker und Leesa Gentz schon über die Bühnen vorwiegend des amerikanischen Kontinents. Vielleicht hört sich deshalb dieses Album zum Zehnjährigen so besonders abgeklärt und ausgeschlafen an. Dieses ist dabei nicht ein Mal als Lob gemeint, denn anders als altersmäßig ähnlich geortete Acts wie z.B. Blame Sally ergehen sich…
Die seriöse Metal-Presse wird dieses Album nicht mögen. Die Punk-Fanzines und Hardcore-Postillen sicher auch nicht. Dafür ist das Ganze zu glatt, zu sauber, zu poppig. Aber schlecht? Ist dieses Album einfach nicht. Pierce The Veil legen ein souveränes, ja manchmal regelrecht schönes neues Album vor. Für den Moment. Denn „Misadventueres“ ist mainstreamig, leicht zu hören,…