Auch in Österreich kann man also musikalisches Herbstlaub evozieren. So in etwa muss es die junge Dame, die sich da Avec nennt, gedacht haben, als sie ihre Version des melancholischen Dreampops in die Welt setzte. Bereits im Kindesalter hat Avec begonnen, Musik zu machen – damals noch inspiriert von Taylor Swift. Davon ist sie heute weit entfernt. In den persönlich gefärbten Songs mit nachdenklicher Note orientiert sich Avec – auch wenn sie sich zuweilen akustischer Instrumente bedient – an jener Generation junger Melancholikerinnen, die ihrerseits mit dem Folk nicht so viel zu tun, dafür aber die Ästhetik von New Wave und Indie-Pop verinnerlicht haben. Dabei ist Avec keineswegs eine zweite Cat Power geworden – das ist aber auch gut so, denn bereits auf dieser Debüt-CD zeigt sie eine durchaus eigene Note und zudem ein Talent darin, ihre Botschaften mit bemerkenswert wenigen Worten treffsicher auf den Punkt zu bringen. Und das ist ein Talent, das die gewieften Songschmiede unserer Zeit auszeichnet.
„What If We Never Forget“ von Avec erscheint auf Ear Candy/Soulfood/Believe Digital.