Der in Lübeck lebende Däne, Waschbrettspieler, Schuhverkäufer und Musiker Kent Nielsen gehört zu jener Riege von Musikanten, die ganz einfach nicht anders können, als immer weiter zu machen – einfach, weil das einem inneren Bedürfnis entspricht. Als Produzent, Songwriter, Labelmogul und Bandleader des international besetzten Projektes One Bar Town ist Nielsen seit Jahren bemüht, „der Trostlosigkeit der dänischen Ostseeküste“, unter der er in seine Jugend litt, eine musikalische Alternative gegenüber zu stellen. Diese fand er zunächst in der Punkmusik, dann aber schließlich in der Ästhetik US-amerikanischer Americana-Musik (zu einer Zeit übrigens, als dieser Begriff noch gar nicht existierte). Dem ist er bis heute treu geblieben und auch das aktuelle Album zeigt wieder einige der Spielarten dieser Musik, die Kent bis heute fasziniert und antreibt.
Das Album wurde mit alten, gleichgesinnten Freunden und Bandkollegen wie Stefan Kletezka oder Thorsten Luck und Gästen wie Martin Wenk eingespielt. Namedropping benötigt Kent Nielsen indes nicht, da es bei ihm immer zunächst um die Songs geht – seien es für ihn maßgebliche Coverversionen wie z.B. Glen Campbells „Gentle On My Mind“, flotte Roots-Rock-Nummern, Country-Swing oder solo auf der Ukulele interpretierte, eigene Tracks. „Shotgun Seat DJ“ ist somit quasi das Spiegelbild dessen geworden, was Kent Nielsen als Roots-Musikanten auszeichnet.
„Shotgun Seat DJ“ von Kent Nielsen erscheint auf Viking/Cargo.