Die Australische Band Flyying Colours tritt insofern mit Gusto in die Fußstapfen aller großen Psychedelik-Bands, indem sie auch alle Fehler,…
Der „Kölner Berufspsychologe“ und Gelegenheitsschauspieler Guido Dossche hat sich insofern einer besonderen Nische der Darkwave- und Gothic-Szene gewidmet, als das er auf seinem neuesten Tonträger einen eigenartigen (weil ungewohnten) Mix aus Darkwave Dramatik/Romantik und ambitionierten elektronisch Club-Elementen realisiert. Dabei ist das neue Werk (auf dem es aus naheliegenden Gründen um das Thema Verlust geht) für…
Sechs Jahre hat es gedauert. Aber Warten auf Helmet? Dann sind wir Fans gewohnt, das kommt mal vor. Um so größer dann die Freude, wenn es endlich neues Material der Jungs um Page Hamilton gibt. Na ja, im Grunde von Page Hamilton, die Band ist er, er ist die Band. Der Rest macht irgendwie mit.Jetzt…
In der Bio zum neuen Album des romantischen, britischen Songwriters Jack Savoretti heißt es, er habe als Sänger und Songwriter „zu seiner Stimme“ gefunden. Wenn dem so ist, dann wird das stilistisch nicht so recht deutlich, denn Jack versucht sich auf seinem neuen Werk an allen möglichen Spielarten des Pop-orientierten Liedermachens – mal soulig, mal…
Der X-Faktor-Gewinner James Arthur gehört zu jener Sorte von Songwritern, die sich Major-Labels heutzutage aussuchen, weil sie glauben, hier eine zuverlässige Einnahmequelle generieren zu können, indem sie den Protagonisten auf dessen (oder deren) gesangliche Fähigkeiten reduzieren und diesem erst mal ein unverbindliches musikalisches Korsett überstreifen, das von einer Unmenge von Studio-Cracks gestützt wird. Ein Ego…
Rise Records. So ein starkes Label. Hot Water Music, The Devil Wears Prada, Bouncing Souls, Of Mice & Men oder Dave Hause haben hier bereits Platten veröffentlicht. Doch auch das stärkste Label darf sich mal eine schwächere Veröffentlichung gönnen. Die von Rise heißt „This Light I Hold“ und stammt von Memphis May Fire.Screamo, Emo, Metalcore…
Dass er Angst vor traurigen Songs habe, singt Barry Dolan alias Oxygen Thief alias Non Canon gleich zu Beginn seines Solo-Albums – nur um dann eine Reihe trauriger Folksongs anzustimmen. Um dieses Album so richtig goutieren zu können, müsste man es es im Kontext sehen: Als Oxygen Thief ist Dolan ein eher ruppiger, lauter und…
Das sind schön Könner, diese Project Pitchforker. Die wissen schon, wie es geht. Und haben mit „Lock Up, I’m Down There“ ein durchaus gelungenes neues Album gemacht. Zwölf neuen Songs sind drauf und die besitzen mal wieder große Klasse, ganz viel Kraft und Intensität und einen bunten dunklen Sound zwischen Elektro, Metal, Industrial und was…
Seraleez wagen auf ihrem Debüt-Album „Good Life“ etwas sehr ungewöhnliches: Anstatt sich (wie viele ihrer Kolleg(inn)en, die sich – wie sie – grundsätzlich im R’n’B- und Soul-Setting bewegen) einfach dem Pop-Sektor zuzuwenden oder ihr Material mit HipHop-Beats zu verzieren, entschieden sich die vier Musiker dafür, sich mehr oder minder konsequent dem Jazz – genauer dem…