Platte der Woche KW 07/2017
Balbina traut sich was. Auch das dritte Album der exaltierten Deutschpop-Künstlerin ist wieder eher ein philosophisch/poetisches Kunstobjekt geworden, als einfach eine neue Songsammlung. Balbina betätigt sich hier als nachdenkliche Philosophin und versteht es – mit der richtigen Perspektive (die niemals die offensichtliche ist) -, aus den banalsten und am wenigsten evidenten Umständen noch lebenserhaltende Fragen ohne Antworten bzw. Antworten auf nicht gestellte Fragen extrahieren zu können. Das tut sie mit einer naiven Unschuld und mit dem Hang zum mystisch verklärten Dadaismus – und setzt sich damit als Texterin meilenweit vom allgemeinen Betroffenheits-Lamento vieler deutschsprachig agierender Kolleg(inn)en ab.
Auch musikalisch bleibt da kaum ein Auge trocken. So hantiert Balbina mit der HipHop-Ästhetik genauso elegant wie mit dem Kunstlied, klassischen Inspirations-Explosionen, banalem Schlagerpop oder avantgardistischen Klangexperimenten. Mit diesem Mix steht die Gute zur Zeit ziemlich einzigartig in der Gegend und zeigt, was sich alles erreichen lässt, wenn man Konventionen, Trends, Genres und Formate mit einem kreativen Hüftschwung über Bord wirft und durch eine eigene Vision ersetzt. Dass das Ganze dann trotz allem noch als moderne Pop-Scheibe funktioniert, ist dann fast schon wieder überraschend.
„Fragen über Fragen“ von Balbina erscheint auf Four Music/Sony Music.