Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Eighteen Visions – XVII

    Sie sind wieder da. Zehn Jahre nach der Trennung melden sich Eighteen Visions mit einem neuen Album zurück im Metalzirkus. Und man muss die Frühwerke weder kennen noch mögen, „XVIII“ ist einfach mal ein gutes, ein spannendes Album zwischen Metalcore, Post-Hardcore, Southern Rock und Heavy Metal, ein tierisch wuchtiges, aggressives, mächtig groovendes und vor allem…

  • Elder – Reflections Of A Floating World

    Ein „lautes, lärmendes und dabei seltsam schönes und sympathisch verspieltes Album“ nannten wir das 2015er-Album „Lore“, als wir Elder als Gast in unserer Interview-Rubrik 10+10 begrüßten. Jetzt gibt es den Nachfolger und wieder schleichen sich die drei Herren durch Stoner Rock und Doom, durch Psychedelic und progressiven Rock N Roll, durch ihre eigene Versionen, die…

  • Elif – Doppelleben

    Bekanntlich ist das zweite Album ja gemeinhin das Schwerste. Insbesondere dann, wenn es gilt – wie im Falle von Elif – dem Erwartungsdruck eines erfolgreichen Debüts gerecht werden zu müssen, den mit dem ersten Album begonnenen Selbstfindungsprozess zu konkretisieren und gleichzeitig eine persönliche Bestandsaufnahme festzuhalten und daraus eine Zukunftsperspektive zu entwickeln. Das im Titel des…

  • Gregor Meyle – Meylensteine Vol. 2

    Man kann zumindest nicht sagen, dass sich Gregor Meyle keine Mühe gäbe. Da fährt er nämlich – für eine Fernsehshow – mit seinem VW-Bus durch die Lande, um Leute zu besuchen, die (wie er selbst) auch der Musik verfallen sind, um sich mit diesen zu unterhalten und gemeinsam zu musizieren. Dabei legt er eine ziemliche…

  • H. Hawkline – I Romanticize

    Der Waliser Huw Evans schreitet auf seinem neuen Album als H. Hawkline mutig in Richtung Zukunft. Jedenfalls in dem, was er musikalisch hier wagt, denn trotz des assoziativen Titels der Scheibe geht es hier eher mit Kalkül und Vision ans Werk, als mit Herz und Bauch. Auf „I Romanticize“ treibt H. Hawkline das New Wave-Konzept…

  • Korey Dane – Chamber Girls

    Der Kalifornier Korey Dane verarbeitet auf diesem neuen Album eine frische Trennung und nutzt diese Gelegenheit, um des Weiteren über seine Frauengeschichten im allgemeinen zu philosophieren. Das sollte vielleicht ausdrücklich erwähnt werden, denn herauszuhören ist das nicht unbedingt. Es gibt vielmehr ohrenscheinlich gut gelaunten, zeitlosen, klassischen US-Power-Pop Westcoast-Style, den Dane in Eigenregie und unter einem…

  • Lewis Fieldhouse – Theodor Washington And The Centrral Valley

    Lewis Fieldhouse ist ein Brite. Das sollte man sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, wenn es um diese Scheibe geht. Denn Fieldhouse gelang es hier tatsächlich, so etwas wie eine aktualisierte Version des klassischen US-Westcoast-Sounds auf seinem Singer-Songwriter-Pop-Format zu implementieren. Was war geschehen? Fieldhouse zog es – auf der Suche nach seinen Idolen – nach…

  • Nils Wülker – On

    Eine „Hybrid-Fantasie musikalischster Natur“ nennt die aktuelle Bio das neue Werk des „songwritenden Trompeters“ Nils Wülker. Angestrebt ist dabei eine gleichberechtigte Verschmelzung von Jazz, Funk und HipHop, die Wülker mit seiner Band, dem E-Pop-Produzententeam The Krauts und vokaler Unterstützung von Rob Summerfield (Gesang) und Marteria (kein Gesang) realisierte. Das hört sich in der Beschreibung spannend…

  • Obey The Brave – Mad Season

    Es wird ja langsam unheimlich. Auch das dritte Obey The Brave-Album ist ein überragend gutes, nach „Young Blood“ und „Salvation“ begeistert auch „Mad Season“ und das von vorne bis hinten, komplett und wieder einmal ein bisschen anders als zuvor. Sagen wir, sagt die Band. Vor drei Jahren sagte sie, dass „Salvation“ einen etwas größeren Punkrock-Einfluss,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.