Langsam kommt man kaum noch nach mit den Veröffentlichungen von King Gizzard & The Lizard Wizard. Ging es vor wenigen…
Langsam kommt man kaum noch nach mit den Veröffentlichungen von King Gizzard & The Lizard Wizard. Ging es vor wenigen Monaten noch um die Erforschung neuer Ausdrucksmöglichkeiten mittels der Erforschung der Mikrotonaliät, so ist die Zielrichtung dieses Mal eher inhaltlicher Natur: Beim Mord am Universum geht es um nicht mehr oder weniger als das Ende…
Vier Jahre sind seit dem letzten Captain, We’re Sinking-Album vergangen. Und auch wenn „The King Of No Man“ nicht ganz an die Klasse von „The Future Is Cancelled“ heran reicht, weil man doch ein wenig die Wucht, den Punk, die Wut, diesen Überraschungs-Moment vermisst, ist es doch ziemlich super geworden. Nur eben ein wenig anders…
Etwas spät – aber immerhin rechtzeitig zum 50. Bandjubiläum – gibt es nun eine Kompilation wirklich aller Single-Titel und B-Seiten, die die Kultband in der Zeit ihres Bestehens auf den Markt warf. Und im Falle von Can heißt das, dass es sich hierbei nicht einfach um ausgekoppelte LP-Titel handelt, sondern eigens für das Single-Format bearbeitete…
Willkommen zurück, schön, dass sie wieder da sind. 88 Fingers Louie veröffentlichen ihr erstes Studio-Album seit der Reunion 2009, der „Vorgänger“ erschien vor satten 19 Jahren. Und seit dem ist einiges passiert, unter anderem gründeten Gitarrist Dan Wlekinski und Bassist Joe Principe eine Band namens Rise Against (während Wlekinski heute allerdings wieder bei 88FL spielt,…
In Zeiten wie diesen haben es selbst Bands, die es ernst meinen, schwer einen adäquaten Soundtrack zu unseren politisch und sozial ziemlich wirren Zeiten auf die Beine zu stellen. Franklin James Fisher und seinen beiden Kollegen ist das mit diesem Album aber durchaus gelungen. Denn schon zuvor hatte es sich das Trio schließlich auf die…
Dirk Homuth lebt und arbeitet in Berlin und schreibt angenehm temperierte Folkpop-Songs mit Nordwest-Flair (Elliott Smith klingt z.B. als Inspirationsquelle zuweilen durch), die zuweilen auch beim klassischen Gitarrenpop der 60s wildern. Anders als viele seiner Kollegen hat er aber erkannt, dass das übersetzen eigener Texte ins Englische nicht unbedingt glaubwürdige Ergebnisse zeitigt, und arbeitet statt…
Das Trio Baba Shrimps kommt aus Zürich und hat sich klassischer, gutgelaunter, organischer Popmusik verschrieben, die aber auch durch Keyboard- und Effekt-Einsätze den Anschluss an die Moderne sucht. „City Folk“ nennen die Herren das auf ihrer Facebook-Page (gleichohl man Folk auf dieser Produktion vergeblich sucht). Für dieses Album begab man sich in die Obhut den…
Zwar ist „Visionland“ erst das zweite Album des Sextetts aus Alabama – es kommt aber mit den angesammelten musikhistorischen Erfahrungen von gleich sechs Individuen daher und überrascht deswegen weniger durch seine stilistische Vielseitigkeit, sondern durch die Souveränität und Chuzpe, mit der die einzelnen Versatzstücke zu einer ganz eigenen, südstaatlichen Rock’n’Roll-Melange verquickt werden. Inspirieren lassen sich…
Als klassische, kanadische Songwriterin, die aus einer traditionsreichen, musikalischen Familie stammt, stand es quasi in den Sternen, dass sich Catherine MacLellan auch selbst musikalisch jenem Thema widmen würde, mit dem sie sozusagen aufgewachsen war: In diesem Fall der klassischen Country-Musik. Im Laufe der Jahre erschuf sie so einen beeindruckenden Kanon an Songs, mit dem sie…