Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Sam Baker – Land Of Doubt

    Sam Baker ist zweifelsohne ein Mann, der etwas zu erzählen hat: Der Überlebende eines terroristischen Bombenanschlages begann – von diesem Ereignis geprägt – vor 13 Jahren Songs zu schreiben. Heutzutage ist er auf einem Level angekommen, auf dem es keiner aufregenden Geschichten mehr bedarf, um zu berühren. Tatsächlich schafft es Baker wie kaum ein zweiter,…

  • Single Mothers – Our Pleasure

    Bands brauchen ja Alleinstellungsmerkmale. Die kanadischen Single Mothers haben eines. Bei jeder neuen Veröffentlichung gibt es – und das ist nicht geplant – ein neues Band-Line-Up. Und so gibt es laut Wikipedia fünf ehemalige Gitarristen, vier ehemalige Bassisten und drei ehemalige Drummer. In nicht einmal zehn Jahren. Für Sänger und Single Mothers-Konstante Drew Thomson aber…

  • Stephan Sulke – Liebe ist nichts für Anfänger

    Dass Liebe nichts für Feiglinge ist, erklärte soeben Mia Aegarter auf ihrem neuen Album. Dass sie auch nichts für Anfänger ist, macht nun Altmeister Stephan Sulke auf seinem aktuellen Werk deutlich. Und der Mann muss es wissen, ist er doch mindestens seit 1982 im Geschäft. Das neue Werk erscheint musikalisch ziemlich breitflächig angelegt: Vom jazzigen…

  • The Moonband – Until The Evil Ghost Is Gone

    Zu ihrem zehnjährigen Bandjubiläum hat sich die Münchener Moonband ein neues Thema gesucht – und ist dabei auf die Geisterwelt gekommen. Ging es zuvor also schon mal gerne ins Weltall, so ist des dieses Mal die spirituelle Welt, die die Musikanten bewegt. Nicht, dass sich das besonders konkret niederschlägt – aber erstens sind Geister ja…

  • The Peacers – Introducing The Crimsmen

    Scheiben wie diese bräuchte es heutzutage eigentlich nicht mehr zu geben. Die Peacers sind eine in die Jahre gekommene Newcomerband aus San Francisco, die auf dieser zweiten Scheiben die Magie des Indie-Rock zu entdecken suchen. Manchmal gebiert das halbwegs brauchbare Songs – zuweilen mit Country-Folk-Touch, zuweilen in Richtung psychedelischer Fuzz-Eleborate – zuweilen aber auch bloß…

  • The Sound Of Money – More? Why Not!

    Anhand von Anagrammen die 60s rückwirkend umzudefinieren, haben ja nun wahrlich noch nicht so viele Bands gewagt. Das Projekt The Sound Of Money aus dem weitläufigen Münchener Underground wagt dieses nun. Das muss man sich dann ungefähr so vorstellen wie eine – ziemlich verrückte – alternative Version von möglichen 60s Sounds, bei der nicht nur…

  • Static Roots Festival – 09.06.2017 – Oberhausen, Zentrum Altenberg

    Peace, Love, Rock’n’Roll Wieso eigentlich gibt es bei uns – anders als z.B. in den Niederlanden – kein Festival für Freunde handgemachter Roots-Musik bzw. warum sollen sich diese auf anderen Festivals „ihre Musik“ mit allerlei unpassenden anderen Stilrichtungen teilen? Diese Frage stellte sich auch irgendwann Dietmar Leibecke, seines Zeichens selbst ein Fan dieser Musikgattung und…

  • Chrysta Bell – Die nächste Ebene

    Genau genommen hat sich Chrysta Bell gar nicht aufgelöst, sondern ist mit ihrem neuen Album vielmehr auch auf einer neuen (spirituellen?) Ebene angekommen! Nachdem die langjährige musikalische Muse von David Lynch im letzten Jahr noch die EP „Somewhere In The Nowhere“ mit ihrem Mentor aufgenommen hatte und obendrein in der gerade anlaufenden neuen „Twin Peaks“-Staffel…

  • Sufjan Stevens, Nico Muhly, Bryce Dessner, James McAlister – Planetarium

    Platte der Woche KW 23/2017 Die Idee zu einer Space Opera – einer musikalischen Weltenreise durch unser Sonnensystem und darüber hinaus – hatte Sufjan Stevens schon länger. Bevor er sich nach dem Muster seines „Illinois“- Albums allerdings konzeptionell erneut verzetteln konnte, bekam sein Freund, der Komponist Nico Muhly von der belgischen Konzerthalle den Auftrag für…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.