Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch…
Die Emotionen sind echt, der Titel trotzdem eher eine Mogelpackung: Eine „Party“ im konventionellen Sinne veranstaltet Aldous Harding natürlich auch auf ihrem zweiten Album nicht, aber mit PJ Harveys langjährigem Wegbegleiter John Parish am Mischpult hat die neuseeländische Ausnahme-Singer/Songwriterin ihren Sound nun mit allerlei Pianos, Orgeln, Bläsern und leise pulsierenden Beats aus der Steckdose betont…
Platte der Woche KW 31/2017 Immer dann, wenn sich Künstler mit einer solchen Inbrunst der Indie-Ästhetik verschreiben, wie das Katie von Schleicher nun mal tut, besteht ja die Gefahr, dass das Songwriting zugunsten von Attitüde, Credibility und Sound vernachlässigt wird (auch, weil solche Acts sich oft noch mit den technischen Aspekten ihres Tuns auseinandersetzen müssen).…
Nun ist der Titel „Lust For Life“ ja nicht eben einer, den man – musikalisch und stimmungsmäßig – ausgerechnet mit Lana Del Rey in Verbindung bringen würde%3B er zeigt aber vielleicht, dass sie sich endlich mal aus diesem depressiven Torch-Song-Sumpf lösen möchte, in den sie sich (ohne Not) mit den letzten beiden Alben hineinmanövriert hat.…
Das Londoner Mädels-Trio Girl Ray hat gleich mehrere Verkaufsversprechen, die die drei 19-jährigen aus der Masse ihrer Kolleginnen herausragen lassen: Anders als andere Schrammel-Pop-Bands setzen Girl Ray neben den Gitarren vor allen Dingen auf Keyboards – was ihnen dann in Kombination mit einigen ungewöhnlichen stilistischen Schlenkern, einer seltsamen Zuneigung zu Prog-Strukturen und Psychedelia auf der…
Arcade Fire gehörten – zusammen mit Broken Social Scene und den New Pornographers – zur Speerspitze der kanadischen „Kommunal-Bands“, die ihr Heil eher im lockeren Zusammenspiel mehrerer Kreativer als in einem festen Bandkonzept sahen. Anders als die letztgenannten, entwickelte sich Arcade Fire auf dem neuen Album nun nicht etwa in alle möglichen Richtungen weiter, sondern…
Sophie Allison ist gerade mal 19, kommt aus Nashville und hat mit Country nun gar nichts am Hut – wohl auch deswegen, weil sie mit den musikalischen Traditionen ihrer Heimatstadt auf allen Ebenen bricht und sich konsequent der Do-It-Yourself Homespun-Indie-Ästhetik verschrieben hat. Unter dem Pseudonym Soccer Mommy präsentiert die angehende Indie Queen nun auf dem…
1972 steckte das, was man heutzutage als britischen Folkrock bezeichnet, noch in den Kinderschuhen. Als Beispiel hierfür mag das Album „Bright Phoebus“ von Lal & Mike Waterson herhalten, auf dem die Vertreter des großen Folk-Traditionalisten-Clans die Crème der damaligen Szene beschäftigte – wobei Martin Carthy, Richard Thompson, Maddy Prior und Dave Mattacks nur die bekanntesten…
Jedes Jahr ein neues Prong-Album? Könnten wir uns dran gewöhnen. „Zero Days“ ist das vierte Album in vier Jahren – und es ist das nächste ziemlich tolle Album. Es ist klassisch Prong, ganz schön hart, ganz schön mitreißend und ganz schön einzigartig.Denn welche Band klingt wie Prong? Keine. Doch was spielen Prong? Für Metal sind…