Alle Jahre wieder… kommt der Weihnachtsmann, wird Bayern München Deutscher Meister, feiert sich der Metal in Wacken. Und wie jedes…
Alle Jahre wieder… kommt der Weihnachtsmann, wird Bayern München Deutscher Meister, feiert sich der Metal in Wacken. Und wie jedes Jahr wird vor dem nächsten Festival erst mal das vergangene gefeiert. Heute heißt es: „Live At Wacken 2016 – 27 Years Faster: Harder: Louder“. Und das bedeutet zwei CDs und zwei DVDs/Blu Ray-Discs bis oben…
Blues bedeutet in Irland gemeinhin ja Blues-Rock. Auch Eamonn McCormack ist in dieser Tradition groß geworden. Nicht umsonst arbeitet der Mann, der auch schon mit dem legendären Rory Gallagher spielte, heutzutage mit der Rhythmusgruppe von Gary Moore zusammen: Auf diese Weise bleibt alles schön in der Familie. Dabei bietet McCormack auf dieser Doppel-CD einen grandiosen…
Als „Garage Country“ bezeichnet Ed Dupas jenen Mix aus Springsteenmäßig dahergeknödelten und mit John Cougar-Riffs versehenen Country-Rock-Songs, die er offensichtlich zunächst in der heimischen Garage einspielte. Auf seinem zweiten Album zog es ihn zwar nicht – wie zu vermuten gewesen wäre – in die Südstaaten, aber immerhin in das (richtige) Mackinpaw Harvest Studio in Grand…
Es gibt so Konzerte, da wäre man einfach gerne dabei gewesen. Große und kleine, laute und leise, gute und schlechte. Eines dieser Konzerte, auch wenn das vielleicht nur die älteren Menschen verstehen, die vor 30 Jahren mit Hardrock und Metal aufgewachsen sind, fand am 12. November 2016 im Londoner Roundhouse statt. Europe, die alten Schweden,…
Getroffen haben sich die drei Herren aus dem hohen Norden, die sich heute nach ihrem Sänger Helge(n) nennen, als sie sich in Hannover für einen „Popmusik-Studiengang“ eingeschrieben hatten. Zum Glück haben sie das dann nicht in aller Konsequenz weiter verfolgt, sondern stattdessen lieber – von Hamburg aus – in der praktischen Ausübung ihr Heil gesucht.…
Jochen Distelmeyer, Frank Spilker, Bernd Begemann, Bernadette La Hengst – die Liste der bekannten Größen aus dem Umfeld der Hamburger Schule, deren (musikalische) Wiege im beschaulichen ostwestfälischen Kurort Bad Salzuflen stand, ist lang und illuster. Ein Musiker, der (wie Andreas Henning von den Time Twisters) in diesen Aufzählungen gerne vergessen wird, ist Michael Girke –…
Fast schon wagemutig ist der Umstand, dass das Berliner Duo Jonah auf diesem Debütalbum es wagt, die angenehm temperierten Folkpop-Hymnen auf englisch vorzutragen, denn mit Musik wie dieser kann man heutzutage auch ganz prächtig auf deutsch reüssieren. Der Erfolg gibt Angelo Mammone und Christian Steenken aber wohl recht: Befeuert von dem Überraschungshit „All We Are“…
Es ist natürlich für eine Rampensau wie Layla Zoe erklärlich, dass irgendwann auch ein Live-Album in das Repertoire aufgenommen wird. Erstaunlich nur, dass das im Falle der Kanadierin 12 Jahre – in denen sie sich in die erste Reihe der Mitglieder der Oldschool-Blues-Rock-Familie eingliederte – dauerte, denn bereits seit sie Anfang des Jahrtausends in ihrem…
Das fünfte Album der aus Atlanta stammenden Art-Rock-Band Manchester Orchestra entstand – nach einer Sinnkrise des maßgeblichen Frontmannes Andy Hull – aus der Inspiration einer Auftragsarbeit: Das Regie-Duo The Daniels bat die Band, für die sie bereits ein Musikvideo realisiert hatten, den Soundtrack zu dem Spielfilm „Swiss Army Man“ zu schreiben – bitte ohne Instrumente…