Als Sophie Hunger vor etwa zehn Jahren mit ihrer zweiten LP „Monday’s Ghost“ international durchstartete, war die Welt noch insofern…
Als Sophie Hunger vor etwa zehn Jahren mit ihrer zweiten LP „Monday’s Ghost“ international durchstartete, war die Welt noch insofern in Ordnung, als das es bis dato herkömmliche Strukturen im Musikbusiness gab und Schweizer Acts auch weitaus exotischer erschienen, als heute – wo Acts wie Me + Marie, Faber oder Mia Aegerter durchaus regelmäßig auch…
Platte der Woche KW 35/2018 „Hunter“ ist erst das dritte Album von Anna Calvi – und das ist insofern bemerkenswert, als dass ihre ersten beiden Werke 2011 und 2013 erschienen. Die relativ lange Pause von fünf Jahren bis zum nun vorliegenden Album „Hunter“ lässt sich sicherlich nicht nur mit den persönlichen Lebensumständen Annas (Zerfall einer…
Sie sind nicht nur jeder für sich unglaublich erfolgreich und absolute Schwergewichte des deutschen HipHops, Marteria und Casper sind auch Teil der Guten, weil fernab von sexistischer Kackscheiße, die es im deutschen Sprechgesang viel zu häufig gibt, weil frei von Prolligkeit, frei von Doppelmoral und dafür politisch deutlich, klare Kante, geile Typen. Und obendrauf auch…
Als vor nun auch schon fünf Jahren „My Shame Is True“ erschien, schrieben wir: „So ehrlich muss man sein, so gut und vor allem so aufregend und anders wie damals sind Skiba und Co. einfach nicht mehr“ und meinten mit damals ihre Alben „Maybe I’ll Catch Fire“ und „From Here To Infirmary“. Die Klassiker eben.…
Sima Cunningham und Macie Stewart kommen aus Chicago und haben sich – durchaus nicht unbeeindruckt von der dortigen Art-Rock-Szene, in der sie als Musikerinnen zu Hause sind – dazu entschlossen, sich trotz einer fundierten klassischen Musikausbildung als Gitarrenband zu versuchen. Das unter anderem deswegen, weil sie in der Kombination aus gestaffelten Harmoniegesängen und dem für…
„Oh wie wird das schön“ betitelten wir unsere News, nachdem wir vom kommenden Album der Muncie Girls erfahren hatten. Oh wie ist das wieder schön, schreiben wir jetzt. „Fixed Ideals“ ist da und „Fixed Ideals“ ist wieder schön, aber nicht nur, wieder ganz, ganz, ganz toll und wichtig, wieder ein neues Lieblingsalbum. Wie damals, wie…
Auf dem siebten Album des US-Barden Amos Lee geht es um einen ganz praktischen Zweck: Die Musik als Heilmittel nämlich. Angeregt von dem Musicians On Call-Programm (bei dem sich Musiker zusammenfinden, um Krankenhauspatienten durch ihren aktiven Beistand bei der Rekonvaleszenz behilflich zu sein) und dem Tod seiner geliebten Großmutter, beschäftigt sich Amos Lee in den…
Ein Jucken, das man nicht kratzen kann, ist für Musiker ja im Grunde genommen keine schlechte Motivation. Im übertragenen Sinne bedeutet das nämlich, dass die Jungs von Keegan schlicht nicht anders können, als das zu tun, was sie seit nunmehr immerhin fünf Alben tun: Powerpop vom Feinsten in die Welt zu pusten. Nachdem sich die…
Für die Schwedin Matilda Mård war ein Umzug aus der Hauptstadt Stockholm in die beschauliche Industriestadt Borlänge ausschlaggebend für den musikalischen Stil, den sie auf ihrem Debütalbum unter dem Projektnamen Many Voices Speak pflegt. Zusammen mit ihrem Produzenten Petter Nygård entwickelte sie einen luftigen Dreampop-Stil, in dem sie mit ihrem hypnotischen und irgendwie beruhigenden Gesang…