Galopp im Schatten „Der nächste Song handelt davon, wie man auf einer langen Straße für sehr lange Zeit festsitzt, wie…
Galopp im Schatten „Der nächste Song handelt davon, wie man auf einer langen Straße für sehr lange Zeit festsitzt, wie uns das allen schon passiert ist“, erklärte Evan Patterson zur Einleitung eines seiner Kaputnik-Noir-Drones – und auch wenn das nicht beabsichtigt war, beschrieb er so in Ungefähr auch den Eindruck, den die Songs seines Projektes…
Ihre ersten Gehversuche als Solistin unternahm Anna St. Louis auf den Spuren von Neil Young, Patsy Cline, Elizabeth Cotten oder Buffy Sainte-Marie. Für ihr Full-Length-Album-Debüt – 2017 erschien bereits das Tape „First Songs“ – lässt die aus Kansas City stammende und nun in Los Angeles lebende Singer/Songwriterin diese Einflüsse in melancholische, reduzierte (aber nicht spartanische)…
Gäbe es sie nicht schon, man müsste sie zweifelsohne erfinden: Nora Steiner und Madlaina Pollina, zwei Freundinnen aus Zürich, die irgendwann ein Mal feststellten, dass sie schön zusammen singen können und daraufhin beschlossen, eine Band zu gründen und gemeinsam Musik zu machen. Ihr erstes Album heißt nun „Cheers“ – und das nicht nur, weil man…
Platte der Woche KW 42/2018 Diese bemerkenswerte Debütscheibe der Waliser Band Estrons (was so viel wie „Außenseiter“ heißt) könnte deswegen in die Geschichte eingehen, weil hier in Perfektion demonstriert wird, dass man auch heutzutage aus einer einzigen Idee ein kunterbuntes Rock’n’Roll-Universum aufbauen kann, wenn man das Ganze nur mit dem notwendigen Herzblut implementiert. Das liegt…
Nachdem die Schottin KT Tunstall 2014 nach Venice Beach in Kalifornien umgezogen war, erfolgte ja bekanntlich eine Neuausrichtung ihrer Karriere in Form eines Trilogie-Projektes, deren erstes Ergebnis 2016 das Album „Kin“ war. Nun geht es mit dem zweiten Album der Serie, „Wax“, weiter. Während es auf „Kin“ um spirituelle Aspekte ging, soll „Wax“ nun das…
Ihr erstes Album nannte Loreley Rodriguez aus L.A. a.k.a. Empress Of noch „Me“ – logisch, dass die Fortsetzung davon nun „Us“ heißt und darauf aufbaut, was sie auf „Me“ erschuf. Im Vergleich zu dem ersten Album geht Loreley dabei deutlich stärker in die Pop-Richtung, was ganz angenehm ist, da sie sich mit ihrem Soul-Mix in…
Liraz kommt aus Persien – nicht aus dem Iran. Das ist wichtig zu wissen, denn die Familie Liraz floh rechtzeitig vor der Revolution aus Persien nach Israel, wo sie dann im Kreise ihrer Familie aufwuchs. Auf ihrem neuen Album widmet sich Liraz nun aber dem musikalischen Erbe ihres Heimatlandes, das nach 1979 logischerweise in dem…