Bei dieser Hidden Agenda Deluxe handelt es sich nicht um einen Luxus-Geheimplan im klassischen Sinn, sondern um die gleichnamige niederländische…
Bei dieser Hidden Agenda Deluxe handelt es sich nicht um einen Luxus-Geheimplan im klassischen Sinn, sondern um die gleichnamige niederländische Americana-Truppe, die sich auf dieser Veröffentlichung – mit einer Sammlung von Songs, die zumindest den Geist der Weihnacht im Titel führen und mit Unterstützung von Suzie Ungerleider a.k.a. Oh Susanna – dem Weihnachtsgeschäft zuwendet. Die…
Eines kann man Jay McAllister nicht vorwerfen: Dass sich der Mann nämlich auf seinen Lorbeeren ausruhe. Wie in jedem Jahr seit 2008 veröffentlicht er – wieder Anfang Dezember – sein neues Album%3B und wieder schafft er es, Fans und Kritiker gleichermaßen zu überraschen. Denn agierte er zuletzt zunehmend erratisch und hantierte auf „A Sanner In…
Mit Biohazard schrieb er einst NYHC-Geschichte, jüngst wiederbelebte er mit Kumpels von Cypress Hill und Fear Factory als Powerflo den Cross-Over, jetzt ballert sich Billy Graziadei als Billy Bio durch Hardcore und Artverwandtes. Und das macht er nicht nur schon wieder ziemlich beeindruckend, sondern schlicht ultra-enthusiastisch. Natürlich denkt man hier am ehesten an Biohazard, vieles…
Als Produzent für so unterschiedliche Acts wie Chocolate Genius, Laura Marlin, Fiona Apple, John Legend oder der Alabama Shakes machte der Amerikaner Blake Mills sich bisher einen Namen – und heimste auch eine Grammy Nominierung ein. Auch als Session-Musiker für Norah Jones, Lana Del Rey oder Conor Oberst und als Songwriter in eigenem Namen reüssierte…
Am 20er-Jahre-Retro-Jazz hat sich Bryan Ferry ja schon ein Mal mit seinem Orchester versucht und 2012 das instrumentale Album „The Jazz Age“ veröffentlicht. Dass sich dieser Ansatz geradezu aufdrängte, um in Spielfilmen, die sich diesem Zeitraum widmen, für adäquate Stimmung zu sorgen, wurde deutlich, als das Bryan Ferry Orchestra Musik für Baz Luhrmanns „The Great…
Sind wir mal ehrlich. So wie unser Dr. Metal es einst richtig beschrieb: „Musikalisch lockt diese Mischung aus Europe (Softrockpopstil) und Aerosmith (Leadsänger Joe Elliots angenehmes Organ) eigentlich keinen Hörrohr-bewaffneten Leoparden hinter’m Ofen vor.“ Ist so, „Let’s Get Rocked“ hin, „Hysteria“ her, Def Leppard waren nie so gut wie die Genannten, nie so cool wie…
Zum Glück ist dies kein Mitschnitt eines Straßen-Auftrittes des hier als Songwriter tätigen Drummers der Westcoast-Legende Moby Grape – Don Stevenson. Stattdessen geht es im Titeltrack des Werkes um das Leben des Musikers auf der Straße. Ob Stevenson sich damit selbst meint, sei dahingestellt. Auf diesem Werk wechselt er jedenfalls vom Drumkit zur Gitarre –…
Die Foghorn String Band ist eine amerikanisch/kanadische Co-Produktion von insgesamt vier Musikanten (Caleb Klauder und Reeb Williams aus Portland, Oregon und Stephen Lind und Nadine Landry aus Pointe-à-la-Croix, Quebec), die hier ihre folkloristischen Pfunde in die Waagschale werfen. „Folkloristisch“ deshalb, weil sich das Quartett erheblich tiefer in die Ursprünge ihres Tuns bohren, als das die…
Kurz gesagt, ist Foxwarren das Band-Projekt, das der kanadische Songschmied Andy Shauf zusammen mit drei Kumpels schon seit zehn Jahren betrieb – lange bevor er also als Solo-Künstler auch bei uns in Erscheinung trat. Zunächst als reines Fan- und Fun-Projekt gegründet, fand man sich über die Jahre immer mal wieder zusammen – kam aber nie…