Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Funeral Shakes – Funeral Shakes

    Funeral Shakes – Funeral Shakes

    Die Besetzung ist schon mal spannend. Simon Barker und Calvin Roffey von The Smoking Hearts, Gallows-Drummer Lee Barratt und Nervus-Gitarristin Em Forster.…

  • Geowulf – Great Big Blue

    Geowulf – Great Big Blue

    Die australische Sunshine Coast, von der Star Kendrick und Toma Banjamin, die beiden Protagonisten, die hinter dem Projekt Geowulf stecken,…

  • Johannes Falk – Von Mücken & Elefanten

    Johannes Falk – Von Mücken & Elefanten

    Ausnahmsweise ist Johannes Falk mal kein Newcomer – auch wenn sich die Musik auf seinem dritten Album nahtlos einreiht in…

  • Kristin Asbjörnsen – Traces Of You

    Kristin Asbjörnsen – Traces Of You

    Ganze fünf Jahre Zeit ließ sich die Norwegerin Kristin Kristin Asbjörnsen Zeit für ein neues Album – und deswegen wundert…

  • Loma – Loma

    Loma – Loma

    Loma ist eine klassische Indie-Supergroup, die sich zusammensetzt aus Jonathan Meiburg von Shearwater und Emily Cross und Dan Duszynski von…

  • Orph – The Pyramid Tears Of Simba

    Orph – The Pyramid Tears Of Simba

    Folgerichtig für das neue Album zum Quintett erweitert präsentiert das Glam-Prog-Art-Pop-Ensemble Orph auf dem neuen Album eine weitere mystisch/esoterische Space-Opera,…

  • River Matthews – Imogen

    River Matthews – Imogen

    Eigentlich macht River Matthews aus Surrey als Songwriter gar nichts besonderes: Er studierte die Großen seines Genres, suchte sich die…

  • Shred Kelly – Archipelago

    Shred Kelly – Archipelago

    Folk. Pop. Indie. Poppiger Indie-Folk. Und was dazwischen. Shred Kelly aus Kanada nehmen mit den Genres nicht so ernst und toben…

  • Temperance Movement – A Deeper Cut

    Temperance Movement – A Deeper Cut

    Old School. Retro. Ein bisschen Rock N Roll. Und wahrlich nicht schlecht. The Temperance Movement zocken sich auf „A Deeper…

  • Funeral Shakes – Funeral Shakes

    Die Besetzung ist schon mal spannend. Simon Barker und Calvin Roffey von The Smoking Hearts, Gallows-Drummer Lee Barratt und Nervus-Gitarristin Em Forster. Allstars wäre übertrieben, aber es ist schon eine durchaus illustre Truppe, die da als Funeral Shakes gemeinsam musiziert. Und das macht sie auch tatsächlich ziemlich gut. Ohne einen allerdings komplett zum Durchdrehen zu bringen.Man könnte die…

  • Geowulf – Great Big Blue

    Die australische Sunshine Coast, von der Star Kendrick und Toma Banjamin, die beiden Protagonisten, die hinter dem Projekt Geowulf stecken, stammen, ist ziemlich weit von den USA oder der gemeinsamen Wahlheimat London entfernt. Vielleicht liegt es daran, dass das Duo mit seinem sonnendurchfluteten, organischen Dreampop eine ganz eigene Note ins Spiel bringt, obwohl sie potentiell…

  • Johannes Falk – Von Mücken & Elefanten

    Ausnahmsweise ist Johannes Falk mal kein Newcomer – auch wenn sich die Musik auf seinem dritten Album nahtlos einreiht in die Phalanx der Veröffentlichungen seiner jüngeren Kollegen, die das beackern, was man gemeinhin als Deutschpop bezeichnet – jene Art deutschsprachiger Popmusik auf Singer-/Songwriter-Basis, die laute Töne und musikalische Extreme vermeidet und nicht unbedingt auf angelsächsische…

  • Kristin Asbjörnsen – Traces Of You

    Ganze fünf Jahre Zeit ließ sich die Norwegerin Kristin Kristin Asbjörnsen Zeit für ein neues Album – und deswegen wundert es nicht, dass hier eine neue musikalische Richtung erkennbar ist. Ursprünglich kommt Kristin aus dem skandinavischen Jazz, arbeitete aber auch in Richtung Folk. Das neue Album basiert auf einer Auftragsarbeit, für die Kristin alle Stücke…

  • Loma – Loma

    Loma ist eine klassische Indie-Supergroup, die sich zusammensetzt aus Jonathan Meiburg von Shearwater und Emily Cross und Dan Duszynski von Cross Record. Man lernte sich auf einer gemeinsamen Tour kennen und schätzen und beschloss dann, ein gemeinsames Projekt loszutreten, das sich vor allen Dingen mit der klanglichen Ausformulierung des zusammen erarbeiteten Materials beschäftigt. Als klassisches…

  • Orph – The Pyramid Tears Of Simba

    Folgerichtig für das neue Album zum Quintett erweitert präsentiert das Glam-Prog-Art-Pop-Ensemble Orph auf dem neuen Album eine weitere mystisch/esoterische Space-Opera, die man selbst zur Hochzeit des Genres in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts nicht besser oder schlechter hinbekommen hätte. Nicht, dass das Ganze dabei direkt altmodisch klänge, denn den modernen Studiotechniken gegenüber sind Marco…

  • River Matthews – Imogen

    Eigentlich macht River Matthews aus Surrey als Songwriter gar nichts besonderes: Er studierte die Großen seines Genres, suchte sich die geeignetesten als Vorbilder aus, studierte die Musikhistorie und schreibt seine Songs einerseits um Frauenherzen zu erobern und andererseits die mit diesem Metier verbundenen Ernüchterungen verarbeiten zu können. Gesegnet mit einer ungewöhnlichen Stimme, die im Normalmodus…

  • Shred Kelly – Archipelago

    Folk. Pop. Indie. Poppiger Indie-Folk. Und was dazwischen. Shred Kelly aus Kanada nehmen mit den Genres nicht so ernst und toben sich auf ihrem neuen Album einfach mal aus. Manches davon ist ziemlich super, anderes eher so öde. So wie ich das sehe. Du siehst es vielleicht anders. Oder andersum. Das kräftig-schnelle „Stay Gold“ finde ich…

  • Temperance Movement – A Deeper Cut

    Old School. Retro. Ein bisschen Rock N Roll. Und wahrlich nicht schlecht. The Temperance Movement zocken sich auf „A Deeper Cut“ durch elf Songs irgendwo zwischen den Black Crowes, Kid Rock, R.E.M., The Allman Brothers Band und den Rival Sons, schweifen dabei auch immer mal wieder in Blues-, Country- oder Alternativerock-Gefilde ab und liefern am Ende ein grundsolides…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.