Puh. Wenn einer von Tool und einer von Mastodon eine neue Band gründen, dann wird das sicher… ziemlich gut. Kann man…
Puh. Wenn einer von Tool und einer von Mastodon eine neue Band gründen, dann wird das sicher… ziemlich gut. Kann man von ausgehen, wird so sein. Denn die beiden, im Genauen Danny Carey von Tool und Brent Hinds von Mastodon, und ihren Kumpels – Gitarrist Jimmy Hayward, Sänger David Dreyer, Bassist Peter Griffin, der mit Hinds auch…
Angst haben die Schweizer Dead Brothers allenfalls vor der Langeweile – denn: „In der Schweiz, wo wir herkommen, passiert nie etwas.“ Diesen legendären Satz sprachen die Herren dereinst bei ihrem Auftritt auf dem Orange Blossom Festival. Das ist auch der Grund, warum die Dead Brothers sich auch auf ihrem siebten Album wieder weit über alle…
Es beginnt ein bisschen wie Nada Surf zu „Popular“-Zeiten, wird dann zum Spoken Word-Album und ist gleichzeitig Post Rock, Post Hardcore, Emo und Pop und dabei ein ungemein spannendes Ding. Wütend, leidenschaftlich, verwirrend und irgendwie ziemlich gut.Hotel Books aus Kalifornien, einst von Cam Smith gegründet, inzwischen eine richtige Band, haben dieses Album bereits im vergangenen Jahr erstmals in…
Chris Smither gehört zu jener Garde von wettergegerbten Szene-Veteranen, ohne die die ganze Americana-Szene zwar zusammensacken würden, die aber selbst nie so recht den kommerziellen Durchbruch geschafft haben und eher bei Kollegen (etwa seiner Freundin und Förderin Bonnie Raitt) und Spezialisten hohes Ansehen genießen. Auf der neuen Scheibe des Altmeisters führt das dazu, dass er…
Einst waren sie, war er, war Chris Carrabba DAS Emo-Gesicht. Superstar(s), Posterboy, Liebling der Mädchen. Doch als Emo ging, gingen auch Dashboard Confessional. Und melden sich jetzt nach acht Jahren mit einem neuen Album zurück. „Crooked Shadows“ heißt das gute Stück, neun Songs stark – und gar nicht mal so schlecht.Carrabba selbst sagt: „Jedes Album, das ich schreibe,…
Sagen wir es mal so: Wäre Bex Chilcott nicht im Alter von gerade mal 14 Lenzen vom heimatlichen Perth in Australien ausgezogen und über mehrere Stationen schließlich in Nashville angekommen, wo sie den Künstlernamen Ruby Boots annahm, dann klänge ihre Musik heutzutage vermutlich deutlich anders. Schon seit geraumer Zeit driftet Ruby Boots dabei durch den…
Es gibt ja Leute, die sich regelmäßig auf die Suche nach idealen Dreampop-Scheiben machen – und dabei zunehmend auch in Skandinavien fündig werden. Sarah Klang aus Göteborg jedenfalls hat mit ihrem rundum schlüssigen und gelungenen Debütalbum „Love In The Milky Way“ aktuell sicherlich die Anwartschaft auf die Krone dieses Sub-Genres errungen. Musikalisch unterstützt von Kevin…
Die Idee ist so naheliegend, dass eigentlich schon längst jemand darauf hätte kommen können. Mit seinem Road-Movie „American Folk“ (Arbeitstitel: „September 12“) blickt Regie-Neuling David Heinz auf die Angriffe des 11. September 2001 durch die Linse der Folkmusik – seit jeher ein Medium für schwere Zeiten. Gespielt werden die beiden Hauptfiguren Elliott und Joni, die…
Der Mann aus Texas gehört gewiss zu jener Spezies Musikanten, die nicht eine Sekunde ihres jahrzehntelangen Bemühens damit verbracht haben, über den Stil der Musik, die sie spielen nachzudenken. Will meinen: Dass, was Wade Bowen auf seinem neuen Album – das er als persönliches Statement und Resümee betrachtet – macht, was er halt am besten…