Es ist irgendwie nicht zu fassen, dass eine Band wie Wild Child tatsächlich aus Texas stammt. Einfach deswegen, weil der…
Es ist irgendwie nicht zu fassen, dass eine Band wie Wild Child tatsächlich aus Texas stammt. Einfach deswegen, weil der bislang eher schrullig/unsteten Rumpel-Folkpop der Band so gar keine Assoziationen zu ihrer Herkunft weckte. Das tun sie auch auf dem neuen Album nicht – das allerdings musikalisch in eine andere Richtung abbiegt. Mit dem Ansatz…
Indie oder doch Pop? Für OK Sweetheart stellt sich die Frage gar nicht erst, denn Mastermind Erin Austin fühlt sich in beiden Welten zu Hause. Deshalb tourt die 31-jährige Amerikanerin derzeit vier Wochen lang ohne ihre drei Mitstreiter Alex Westcoat, Jeremy Buller und Michael Porter durch Deutschland, Österreich und die Schweiz und tritt dabei solo…
Beziehungsweise Zwar heißt die Protagonistin, die unter dem Projektnamen OK Sweetheart da in der Kölner Lichtung ihr Solo-Deutschland-Debüt absolvierte, Erin Austin – sie stammt jedoch keineswegs aus Texas, sondern aus New York, studierte in Tulsa, Oklahoma, lebt jetzt in Seattle, Washington und zeitweise in Kalifornien, wo sie erste Schritte im Musikbusiness unternahm – wenn sie…
Von Seebären und Vampiren „Ach Herrjeh, ich müsste ja eigentlich schon seit Stunden um Bett sein“, meinte der Ire John Blek nach einem Blick auf die Uhr bei seinem Konzert im Mülheimer Raumfahrtzentrum Saarner Kuppe zum gut gelaunten Publikum – nur um dann zu ergänzen: „Das ist natürlich ein Scherz, denn ich schlafe so gut…
Erinnerungen an den Kaffee Irgendwie braucht Lilly Brüchner für alles ein wenig länger. Zunächst dauerte es fast zwei Jahre, bis „Aerial Perspective“, die Debüt-LP der Würzburgerin, in den Läden stand – obwohl sie zuvor schon durch ihre Live-Auftritte – bundesweit und im Ausland (inkl. Skandinavien, USA und Australien) – für Furore gesorgt hatte und bereits…
Eigentlich ist es fast schon verwunderlich, dass Tobias Siebert nicht in der Pluralis Majestatis von sich selbst spricht. Denn nicht nur macht der Berliner Tausendsassa, den eingeweihte auch als Vorsitzenden der Band Klez.e auf dem Schirm haben, auch auf dem zweiten Album unter seinem Moniker And The Golden Choir wieder fast alles selbst, sondern er…
Platte der Woche KW 05/2018 Den Sound, den der Ire Ryan O’Reilly auf seinem zweiten Longplayer nicht mehr aushält, ist der Sound unserer Tage. Denn auf der neuen CD weitet Ryan seinen Blickwinkel als Songwriter deutlich über den rein persönlichen Tellerrand aus und beschäftigt sich mit den verwirrenden Signalen unserer schnelllebigen Zeit – freilich ohne…
Die Hookworms kommen aus Leeds und legen auf diesem dritten Album einen Rundumschlag hin, der dem Titel des Albums – „Microshift“ – nicht mal annähernd gerecht wird. Während die bisherigen Elaborate des Quartetts stets in Richtung des Live-Sounds wiesen, ist das neue Werk eine reine Studioproduktion unter der Ausnutzung so ziemlich aller neuzeitlicher produktionstechnischer Mittel…
Auf den Punkt gebracht. Und gut gemacht. Warum es diesen Sampler gibt? Sagen die Macher selbst, sagt das Label Funk Turry Funk: „Populisten und Nazis machen mobil. Deutschpunk schafft Orientierung. Deshalb dieser Sampler.“ Logisch, gut, traurig, richtig.Satte 21 Songs sind drauf und wer mit Schlachtrufe erstmal an Dosenbier denkt, der denkt hier falsch. Die 2018er…