Nun. Hat nicht ganz geklappt. Oder sind sie nur nicht fertig? Im Herbst 2016 sagten Ghost jedenfalls noch: „Nach der…
Nun. Hat nicht ganz geklappt. Oder sind sie nur nicht fertig? Im Herbst 2016 sagten Ghost jedenfalls noch: „Nach der Europa-Tour Anfang 2017 gehen wir ins Studio und nehmen es auf.“ Doch ein neues Album gibt es (noch) nicht, mit „Ceremony And Devotion“ kommt erstmal eine Live-Platte. Allerdings eine ziemlich vorzügliche. Ach was, eine mächtige,…
Alles was recht ist: Faul ist Jerome Reuter alias Rome nicht gerade. Nachdem die Luxemburger erst vor wenigen Monaten die live im Studio eingespielten Hansa Studio Sessions veröffentlichten, gibt es jetzt einen monumentalen Rome-Nachschlag. Anders als bei vorangegangenen Werken ließen sich Reuter & Co. dieses Mal nicht von Literatur und Historie inspirieren, sondern von der…
Vor sechs Jahren schrieben wir noch: „Eigentlich möchte man sie erstmal in den Punk schieben. Weil sie so herrlich ungestüm und wild musizieren, dreckig klingen und sich partout nicht um Regeln oder Erwartungen kümmern.“ Damals waren wir nicht sicher: „Doch irgendwie passt das nicht. Manches klingt zu noisig, zu rockig, anderes zu verspielt und vieles bis…
Van William ist ein junger, aufstrebender Songwriter aus Southern California (und Insidern vielleicht als Mitglied von Port O Brien bekannt). Tatsächlich schlägt der Mann – mit seinen Mitteln im Genre als Songwriter – nun einen ähnlichen Weg ein, wie seine Kollegen aus der Country-Szene, und macht seine Herkunft zu einem Teil seiner Ästhetik. Das Ergebnis…
Im vergangenen Jahr veröffentlichten sie die 30th Anniversary Edition ihres Überalbums „1987“, jetzt blicken Whitesnake erneut zurück. Und das gleich doppelt. Einmal auf 2015, als dieses Live-Dokument entstand. Und einmal auf Mitte der Siebziger Jahre, als Whitesnake-Sänger David Coverdale bei Deep Purple war.„The Purple Tour“ war die Konzertreise zu „The Purple Album“, auf dem Whitesnake…
Nach dem Künstlernamen Xul Solar des argentinischen Malers Oscar Agustin Alexander Schulz benannte sich die Kölner New-Wave-Pop-Truppe Xul Zolar. Weniger weil es um Klangmalerei, sondern weil es bei der Musik des Quartetts – wie auch bei den Arbeiten Xul Solars – um das Erschaffen von „imaginären Welten“ geht. Welten, die mit der Realität nur noch…
Suzan Köcher stammt aus dem beschaulichen Solingen, aber wenn man ihr hinreißendes, an dieser Stelle bereits zur Platte der Woche gekürtes Debüt „Moon Bordeaux“ hört, kann man sich lebhaft vorstellen, dass sich die sympathische 22-Jährige mit dem Faible für modischen Retro-Chic und Vintage-Instrumentarium auch in einem schummerig-plüschigen Kellerclub im Paris der 70er wohlfühlen würde. Ihr…
Der wilde Singvogel Was ein Glück, dass der Beginn der diesjährigen Konzertsaison unter Regie des legendären Westentaschen-Impresario Guido Ocker stattfand. Noch mal kurz rekapituliert: Ocker ist ein rühriger Enthusiast, der munter amerikanische und kanadische Songwriter(innen) sammelt und sie dem hiesigen Publikum zugänglich macht. So finden sich immer wieder – in ihrer Heimat durchaus etablierte, aber…
Hagen Siems ist einer jener aus Notwendigkeit bodenständigen Barden, die das beackern, was die Amerikaner gerne „Grassroots“ nennen. Nicht in gärtnerischer Hinsicht und auch nicht, indem er als musikalischer Asket sein Genre bedient, sondern indem er grundsolide Basisarbeit als unabhängig agierender, englischsprachiger Songwriter aus deutschen Landen leistet – und in dieser Funktion nun ein bemerkenswert…