Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Machineheart – People Change

    Machineheart – People Change

    Das Oxymoron Machineheart wählte die Band aus Los Angeles als Projektnamen, um die Zerrissenheit zwischen dem industriellen Erwartungsdruck, der von…

  • Blowfuse – Daily Ritual

    Blowfuse – Daily Ritual

    Die 90er haben angerufen, sie möchten… ach lassen wir das. Und feiern lieber das neue Blowfuse-Album ab, dieses oberfeine Punkrock…

  • Dowdelin – Carnaval Odyssey

    Dowdelin – Carnaval Odyssey

    „Creole-Jazz“ bzw. „Future Kréol“ heißt es gar nicht mal so unzutreffend in der Bio des französischen Crossover-Projektes Dowdelin aus Lyon.…

  • Hajk – Drama

    Hajk – Drama

    Das norwegische Quintett Hajk aus Oslo hat sich auf dem zweiten Album einem Genre gewidmet, das es eigentlich gar nicht…

  • Jadu – Nachricht vom Feind

    Jadu – Nachricht vom Feind

    Grundsätzlich ist das Bemühen, sich durch sprachliche Eigenarten eine Nische im hart umkämpften Deutschpop-Genre zu erarbeiten, ja nicht verwerflich. Die…

  • Lewsberg – Lewsberg

    Lewsberg – Lewsberg

    The Velvet Underground gehören zu jener Gattung einflussreicher Rock-Acts, für die sich offensichtlich in jeder Musikergeneration willfährige Emulationswillige finden. Das…

  • Lex Audrey – No Intention Of Changing The World

    Lex Audrey – No Intention Of Changing The World

    Auf dem Debütalbum setzt sich das österreichische New Wave Pop-Trio Lex Audrey mit „den Auswirkungen von digitaler Technologie auf die…

  • Ocie Elliott – We Fall In

    Ocie Elliott – We Fall In

    Bei Ocie Elliott handelt es sich nicht um eine Person, sondern um ein aus Jon Middleton und Sierra Lundy bestehende,…

  • 10+10 mit: Pictures

    10+10 mit: Pictures

    Und jetzt: wieder Musik. Nur Musik. Ein tolles neues Album, Tourdaten, Pictures und ihr Britpop. Alles wie immer? Nein. Nicht…

  • Machineheart – People Change

    Das Oxymoron Machineheart wählte die Band aus Los Angeles als Projektnamen, um die Zerrissenheit zwischen dem industriellen Erwartungsdruck, der von außen an sie herangetragen wurde und den eigenen emotionalen Bedürfnissen zu symbolisieren. Demzufolge erforschen Frontfrau Stevie Scott und ihre Mannen alle möglichen Seinszustände persönlicher, spiritueller, emotionaler, sozialer und politischer Natur – stellen viele Fragen, geben…

  • Blowfuse – Daily Ritual

    Die 90er haben angerufen, sie möchten… ach lassen wir das. Und feiern lieber das neue Blowfuse-Album ab, dieses oberfeine Punkrock plus Mehr-Album. 90er Punk, ja verdammt, Old School, NOFX, Nerf Herder, No Fun At All. Und dazu und dazwischen zocken die Spanier ebenso klassischen Alternative-Rock und poppigen Indie. Wie aus den… 90er Jahren. „Outta My Head“…

  • Dowdelin – Carnaval Odyssey

    „Creole-Jazz“ bzw. „Future Kréol“ heißt es gar nicht mal so unzutreffend in der Bio des französischen Crossover-Projektes Dowdelin aus Lyon. Denn immer wieder auftauchende Fusion-Elemente in dem wilden Mix aus afrikanischen, karibischen, kreolischen Tribal-Grooves und Rhythmen, die aber durchaus gerne auch mit westlich inspirierten Dancefloor-Elektronik-Akzenten, Soul- und Funk-Elementen und ein wenig R’n’B verquickt werden, lassen…

  • Hajk – Drama

    Das norwegische Quintett Hajk aus Oslo hat sich auf dem zweiten Album einem Genre gewidmet, das es eigentlich gar nicht mehr gibt: Dem „Softrock“ nämlich. Damit ist jetzt nicht der klassische Softrock der 70er Jahre gemeint, sondern der Umstand, dass die organisch angerichteten Pop-Songs mit mehr Effét inszeniert sind, als – sagen wir mal –…

  • Jadu – Nachricht vom Feind

    Grundsätzlich ist das Bemühen, sich durch sprachliche Eigenarten eine Nische im hart umkämpften Deutschpop-Genre zu erarbeiten, ja nicht verwerflich. Die Berliner Songwriterin Jadu greift hier in diesem Fall aber mit beiden Händen in ein brisantes Fettnäpfchen. Und zwar einfach, indem sie sich darauf verstiegen hat, in ihren Songtexten eine eigenartige Militärsprache verwendet – zudem eine,…

  • Lewsberg – Lewsberg

    The Velvet Underground gehören zu jener Gattung einflussreicher Rock-Acts, für die sich offensichtlich in jeder Musikergeneration willfährige Emulationswillige finden. Das ist auch im Falle des nach einem obskuren niederländischen Schriftsteller benannte Rotterdamer Quartetts Lewsberg so, das sich auf diesem mitreißenden Debüt-Album das erstaunlich gut passende Schrammelpop-Stakkato-Mäntelchen überstreift, das die New Yorker dereinst als Ultra Ratio…

  • Lex Audrey – No Intention Of Changing The World

    Auf dem Debütalbum setzt sich das österreichische New Wave Pop-Trio Lex Audrey mit „den Auswirkungen von digitaler Technologie auf die Zwischenmenschlichkeit“ auseinander. Zu welchem Schluss Niklas Pichler und seine Kumpel hier gekommen sind, ist schwer zu sagen, denn gerade das Verwenden elektronischer (digitaler) Elemente, wie sie beim New Wave Pop ja nun mal notwendig sind,…

  • Ocie Elliott – We Fall In

    Bei Ocie Elliott handelt es sich nicht um eine Person, sondern um ein aus Jon Middleton und Sierra Lundy bestehende, kanadische Folkpop-Duo aus der Provinz British Columbia an der Westküste. Beides Songwriter in eigener Sache trafen sich Jon und Sierra bei einem Festival und stellten dort fest, dass ihre gemeinsamen musikalischen Vorlieben – und mehr…

  • 10+10 mit: Pictures

    Und jetzt: wieder Musik. Nur Musik. Ein tolles neues Album, Tourdaten, Pictures und ihr Britpop. Alles wie immer? Nein. Nicht bei Pictures, schließlich gibt es „Könige der Welt“, den Film über die Band, über Sänger Maze, der früher nicht nur bei Union Youth, sondern auch drogenabhängig war. Maze: „Wir wurden gefragt, ob wir Lust hätten,…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.