Der Titel des neuen Albums von Jenny Lewis ist gut gewählt. „On The Line“ heißt das vierte Solowerk der 42-jährigen…
Der Titel des neuen Albums von Jenny Lewis ist gut gewählt. „On The Line“ heißt das vierte Solowerk der 42-jährigen US-Singer/Songwriterin, die als Frontfrau ihrer Band Rilo Kiley eine ganze Generation junger Indierockerinnen beeinflusst hat, und tatsächlich stand für sie in den fünf Jahren seit dem Vorgänger „The Voyager“ wirklich vieles auf dem Spiel. Mit…
Platte der Woche KW 13/2019 2017 kam „Burst“ von Brutus und wir nannten das gute Stück eine „hochexplosive Post-Rock-Chaos-Hardcore-Platte […] Wahnsinnig intensiv und vor allem auch tatsächlich anders. Atmosphärische, verspielte, tolle Postrock-Riffs treffen auf Vocals zwischen metallischer Schönheit und punkiger Angepisstheit treffen auf hektische, schnelle Drums und alle zusammen spielen hier aufregende Songs, die einen…
Zugegebenermaßen ist auch das neue Werk des emsigen italienischen Troubadours Fabrizio Cammarata nicht zum herumhüpfen fröhlich geraten. Aber er hat schon recht damit, wenn er das Album „Lights“ nennt – denn die rabenschwarze musikalische Sonnenfinsternis, die er auf seinem letzten Album „Of Shadows“ inszenierte, gehört wohl der Vergangenheit an. Tatsächlich versteht man erst jetzt das…
„Badbea“ ist – nach sechs Jahren Pause – erst das neunte Album des schottischen Barden Edwyn Collins – was bedeutet, dass der Mann nicht eben zu den Workaholics gehört. Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass sich Collins Zeit zum Leben, zum Genesen (2005 erlitt er ja zwei Schlaganfälle), zum Reflektieren (und zum Umziehen in…
Das hätte auch anders ausgehen können. Ein Album mit DEM Titel und DEM Cover? Und dann noch unter Mithilfe von ein paar Tindersticks? Mach‘ mal Licht aus, ich hole den Rotwein, jetzt wird geheult. Aber: nö. H-Burns und damit Renaud Brustlein, der Mann dahinter, hat es nicht mit so mit der rückblickenden Schwarzmalerei. Lieber so:…
„Unkle“ ist bekanntlich der übergeordnete Begriff, unter dem James Lavelle (Mo‘ Wax) seine kreativen Sammelsuren zusammenfasst. Das nun vorliegende Doppelalbum ist logischerweise die direkte Fortsetzung des Albums „The Road: Part I“ von 2017. Und hier wie da hat Lavelle – eher in der Funktion eines Regisseurs, denn eines Bandleaders – eine beeindruckende Riege höchst unterschiedlicher…
Der Titel eines Gaesteliste.de-Features von 2003 mit Jay Farrar – nach wie vor der treibenden Kraft hinter dem Projekt Son Volt – lautete „Klischees im Rückwärtsgang“. Tatsächlich war der Mann jahrelang ein sicherer Garant in Sachen solider, aber auch unerbittlich geradliniger Americana-Sounds. Und dann kam das 2017er Album „Notes Of Blue“, auf dem Farrar auf…
Das neue Werk des kalifornischen Sonderlings Chris Cohen entstand, während sich seine Eltern nach 53 Jahren Ehe scheiden ließen. Vielleicht ist deswegen das Material des neuen Werkes – egal ob die experimentelleren, abgefahrenen oder die zugänglicheren, konventionellen Songs – von einer gewissen hektischen Spannung durchzogen, denn auf dem Werk setzt sich auf persönliche Cohen mit…
Bislang schien es ja so, dass sich die texanischen Experimental-Rocker White Demin auf ihren Veröffentlichungen nicht so recht entscheiden konnten, in welche Richtung es gehen sollte (außer dass es dezidiert kein Americana-Roots-Rock sein sollte). Auf dem nunmehr achten Studio-Album haben James Petralli, Steve Terebecki und die jeweiligen Mitstreiter sich zumindest mal darauf einigen können, dass…