Zurück in die… guten Zeiten. Die alten, die Hochzeiten des Melody Punks. Die 1990er, als Bands wie No Use For…
Zurück in die… guten Zeiten. Die alten, die Hochzeiten des Melody Punks. Die 1990er, als Bands wie No Use For A Name, NOFX und Useless ID die Welt regierten und gefühlt jede Woche eine neue Band auftauchte, eine neue Platte erschien, eine neue Compilation, ein neues Label. Schön war es, spannend, lass uns mal ins Konzert…
Es ist das gute Ding mit der Weile. Seit acht Jahren spielen Pure Tonic jetzt schon zusammen, man trat mit Bands wie Montreal, Le Fly oder Rantanplan auf – und doch gab es die Nordlichter bis auf eine EP bis jetzt nicht für zuhause. Bis zu „Bliss n‘ Bleakness“, dem Debüt des Fünfers. Dem zum…
Canterbury Tales Zugegeben: Bei den besagten „Canterbury Tales“ handelt es sich ursprünglich um eine Sammlung von Geschichten aus dem 14. Jahrhundert – um eine Pilgergruppe auf der Reise zur damals gerade erbauten Kathedrale von Canterbury. Aber da Lily und Madeleine Jurkiewicz ihre aktuelle LP, die es nun auch zum Abschluss ihrer Europa-Tour im Kölner Yuca…
Sport. Spiel. Spannung. Schön, dass es noch Bands gibt, die einfach dadurch zu überzeugen wissen, dass sie schlicht das tun, was ihnen am meisten Spaß macht. Better Oblivion Community Center wäre etwa ein Beispiel für diese Spezies. Und das, obwohl das Fun-Projekt von Conor Oberst und Phoebe Bridgers eigentlich eher zufällig ins Leben gerufen wurde.…
Selbstverliebt bodenständig Es schien ja so, dass sich Robert Forster auf seiner letzten LP „Inferno“ zumindest musikalisch einer Art heiterer Gelassenheit zugewandt habe. Davon war nun auf der aktuellen Tour auch in der Bonner Harmonie nun kaum noch etwas zu verspüren. Denn anstatt etwa die aktuelle Tour dazu zu nutzen, neben den neuen Tracks einen…
Unbeschreiblich Samantha Crains letztes Album, „You Had Me At Goodbye“ stammt immerhin schon aus dem Jahr 2017 – und auf diesem Werk zeigte sie sich musikalisch weniger von ihrer folkigen, als von ihrer seltsamen – oder doch zumindest experimentelleren Seite. Insofern war es dann sicherlich richtig, dass sie sich bei ihrem Solo-Slot als Support für…
In Zeiten, in denen Spotify und Co. dafür sorgen, dass alles viel uniformer klingt, sind Big Thief wohltuend anders. Unbeirrt geht das US-Quartett auch auf seinem dritten Album, dem nun erscheinenden „U.F.O.F.“, seinen eigenen Weg und sucht mutig nach neuen Ausdrucksformen, ohne dabei außer Acht zu lassen, was die famosen Vorgänger ausgemacht hat. Konkret bedeutet…
Platte der Woche KW 18/2019 Die Filthy Friends sind eine rechte moderne Supergroup, die aus befreundeten Musikfans besteht und – eher unter dem Radar und schon gar nicht mit dem Anspruch des Superstartums – das, was sie am liebsten machen, zusammen praktizieren: Klassische Rockmusik in einem zeitgemäßen Umfeld mit der (punkigen) Energie und Credibility echter…