Schon alleine das Projekt I See Hawks In L.A. fasste Mastermind Paul Lacques seinerzeit nicht als fixe Band auf, sondern…
Schon alleine das Projekt I See Hawks In L.A. fasste Mastermind Paul Lacques seinerzeit nicht als fixe Band auf, sondern als lose Gruppierung Gleichgesinnter, die dem Westcoast-Country-Sound Pauls offen gegenüberstanden. Für dieses Album taten sich Paul und sein Kumpel Victor Jacobs darüber hinaus mit Peter Davies und Gabrielle Monk des britischen Folkduo-Projektes Good Intentions zusammen,…
Luca Vastas erster Scheibe „Alba“ wurde des Öfteren angekreidet, dass sie nicht genügend Indie-Credibilty besäße, obwohl das Werk von Olaf Opal produziert wurde und dass die Songs im allgemeinen viel zu poppig seien. Das mag daran gelegen haben, dass sich Luca schon weiland nicht dafür entschuldigen mochte, dass ihre Songs eingängig und eben poppig ausgefallen…
Noch bei den Gesprächen zu Madeline Junos letzter Scheibe „DNA“ zeigte sich die Gute hin und her gerissen zwischen ihren Singer/Swongwriter-Roots, die sie auf ihren beiden ersten LPs mit englischsprachigen Songs erkundete und der damals gerade gewonnenen Zuversicht, mit deutschsprachigen Popsongs neues musikalisches Terrain erkunden zu können. Spätestens mit diesem Album ist die Richtung klar…
Muna ist ein aus Katie Gavin, Naomi McPherson und Josette Masken bestehendes E-Pop-Trio aus LA, das sich mit dem Debüt-Album „About U“ und begleitenden Auftritten in US-Shows wie Jimmy Fallon und Jimmy Kimmel mit diesem musikalischen Plädoyer für das „Selbst-Sein“ – bzw. in dem Fall des „Anders-Seins“ – insbesondere in der LGBT-Szene für Furore und…
Der Trick ist nicht neu: Der Titel des neuen Albums des US-Country-Barden Paul Cauthen erwähnte Room 41 ist jenes Hotelzimmer, in dem er die letzten zwei Jahre seines Lebens verbrachte, resümierte und seine Gedanken in klassische Männerschmerz-Geschichten zusammenfasste. Dabei gelang ihm das Kunststück, die so entstandenen Songs – zumindest musikalisch – dem klassischen, vom Selbstmitleid…
Es ist nun nicht etwa so, dass Rachel Harrington – nach einer kreativen Auszeit – auf ihrem neuen Album irgendetwas falsch machte – allerdings macht sie eben auch nichts Neues oder Anderes als auf jenen Alben, die sie vor ihrem Sabbatical produzierte. Immerhin präsentierten sich durch dieses Sabbatical eine Reihe von Themen, die es zumindest…
Und weiter geht die muntere Label-Reise. Nach Rise Records, Epitaph und Warner Records sind Sleeping With Sirens nun bei Sumerian Records, Heimat von Bones UK, Between The Burried And Me, Jonathan Davis von Korn oder auch The Dillinger Escape Plan, gelandet. Nun, so spannend und aufregend wie die genannten Label-Mates sind die Orlando-Screamos nicht. Durchaus…
#Unteilbar Preisfrage: Was macht das At The B-Sites-Festival eigentlich so einzigartig? Ist es der Umstand, dass es hierbei um ein Silent-Festival mit Kopfhörern handelt? …dass die neuen, in den Farben des jeweils gewählten Übertragungskanals glühenden Kopfhörer dazu führen, dass man sich als Zuschauer wie ein einem Science Fiction-Film fühlt? …dass die Verpflegung auf rein vegetarischer…
Vor wenigen Wochen veröffentlichte Joey Cape, Sänger von Lagwagon und Gitarrist bei Me First And The Gimme Gimmes, sein nächstes, erneut richtig tolles Solo-Album. Doch „Let Me Know When You Give Up“ ist kein weiteres typisches Punksänger-mit-Gitarre-Album. Neben Country-Momenten tauchen auch Gaststimmen auf, zarte Drums und laute Gitarren, Cape wechselt munter von Singer/Songwriter- in den…