In den Zeiten, in denen The Monochrome Set als eines der ersten Post-Punk-Projekte von sich reden machte, gab es diesen…
In den Zeiten, in denen The Monochrome Set als eines der ersten Post-Punk-Projekte von sich reden machte, gab es diesen Begriff noch gar nicht und man versuchte, die verschiedenen Musikstile, die sich nach dem Punk entwickelten, mit dem Begriff New Wave irgendwie zusammenzufassen. Ehrlich gesagt hatten The Monochrome Set weder mit Punk, noch mit Post…
Rund drei Jahre ist es jetzt her, dass Of Mice & Men das Album „Cold War“ veröffentlichten. Und wir uns ernsthafte Gedanken um die Jungs machten. „Denn während die poppigen, die eher alternative-rockigen Momente auf dem Vorgänger noch gekonnt gesetzt waren, übertreiben es Of Mice & Men hier leider etwas“, schrieben wir. Und auch: „Wenn’s…
Nachdem sie zuletzt „nur“ ein Album mit einer Sammlung im Laufe der Jahre entstandenen Weihnachtssongs veröffentlicht hatte, ist das neue Werk der umtriebigen Schwedin, die theoretisch in Berlin lebt (also dann, wenn sie nicht auf Tour ist, was allerdings so gut wie nie vorkommt), wieder ein ganz „normales“ Album geworden. Als gewiefte Songwriterin arbeitet Sofia…
Die Frage, wie gut man die neue LP des Mittzwanzigers Jonah Tolchin finden möchte, hängt ganz davon ab, wie sehr man sich denn für die Trials & Tribulations des Mannes interessiert. Denn während Tolchin auf seiner letzten LP mit für ihn neuen musikalischen Stilmitteln wie dem Memphis Soul beschäftigte, zog er sich auf dem neuen…
Interessant ist bei dem norwegischen Projekt Fieh ist weniger die Musik selbst – es gibt organischen Fusion-Jazz-Pop mit funkiger Basis, R’n’B-Appeal und spannenden elektronischen Elementen – sondern die Art, wie das Ganze dargeboten wird. Fieh ist nämlich ein achtköpfiges Kleinorchester, dem die für dieses Genre geradezu atypisch anmutende Songwriterin Sofie Tollefsbøl als Chefin (und in…
Manchmal muss es einfach ballern, manchmal darf es einem einfach brachial vor den Latz geknallt werden. Und dabei ist dann auch nicht immer ganz wichtig, wie innovativ, wie einzigartig das klingt. Das spielt manchmal keine wirkliche Rolle, ganz im Gegenteil, das stört manchmal doch nur! Denn sicher, Platten wie das aktuelle Damnation Defaced-Monster „The Devourer“ sind gerade wegen…
Ihren musikalischen Einstieg schaffte die in L.A. lebende und arbeitende Kanadierin Lila Rose, die ihr Bandprojekt Aniiml nennt, über die heutzutage fast schon übliche Platzierung diverser Songs in Fernsehserien und Werbespots. Das erklärt dann vielleicht auch, dass ihr konzeptionell und inhaltlich eher avantgardistisch angelegter E-Pop (bei dem die begeisterte Aktivistin nicht mit metaphernhaften politischen Inhalten…
Zwar entstammen Izzy Glaudini, Lola Dompé und Halle Saxon grundsätzlich aus der Punk-Szene L.A.s – das jedoch eher die Attitüde und die Live-Shows betreffend. Der Projektname Automatic etwa ist eine Hommage an die Go-Go’s und deren gleichnamigen Power-Pop-Song – womit sie ihre Fem-Lib-Empowerment-Strategie gleich in Stein meißelten. Musikalisch aber gehen Automatic einen eigenen Weg. Spielte…
Chapeau! Chapeau! Auf seinem neuen Album löst sich der Ire Bob Bradshaw – trotz des Einsatzes durchaus konventioneller Mittel – fast vollständig von der stilistischen Leitlinie, an der er sich bislang musikalisch entlanghangelte. Er ließ nämlich die deutlichen Referenzen an US-amerikanischen Musikgenres – mittels derer er bislang die Verbindung seines Heimatlandes und den USA zum…