Das letzte Lebenszeichen es Ensembles aus Minneapolis war die Kollaboration „Music For The Long Emergency“ mit dem Berliner Stargaze-Orchester. Der reißerische Titel des neuen Albums bezieht sich unter anderem darauf, dass Frontfrau Channy Leaneagh 2018 beim Eiskratzen vom Dach fiel und sich die Wirbelsäule verletzte. Aus der psychischen Verarbeitung dieses Ereignisses entwickelte Channy eine philosophische Basis für die neuen Songs, indem sie sich mit den „vorwärtsgewandten Bewegungen im Leben“ beschäftigte. Es geht also um Akzeptanz und Kontrolle über das eigene Schicksal. Partner Ryan Olsen packte das in bewährter Manier in R’n’B-basierte Klangschwaden und Dubstep-orientierte Rhythmen. Eines muss jedoch gleich mal festgehalten werden: Die Beschäftigung mit den konstruktiven Aspekten des Daseins führte auf der musikalischen Seite keineswegs für eine entspannte Grundhaltung. Wie gewohnt lamentiert Channy eher als dass sie singt und die musikalischen Elemente kommen bestenfalls mit einer bedrohlichen Grundstimmung daher, die oft auch desolate Aspekte beinhaltet. So richtig glücklich können oder wollen Poliça also nicht sein – was vielleicht aber auch ganz gut so ist, denn so kam am Ende eine recht typische Poliça-Scheibe dabei heraus.
„When We Stay Alive“ von Poliça erscheint auf Memphis Industries/Indigo.