Es gehört gewiss eine gehörige Portion Chuzpe dazu, ein Unternehmen wie dieses überhaupt erst anzudenken. The Remaining Part ist nämlich…
Es gehört gewiss eine gehörige Portion Chuzpe dazu, ein Unternehmen wie dieses überhaupt erst anzudenken. The Remaining Part ist nämlich kein klassisches Bandprojekt, sondern ein Zusammenschluss diverser Komponistinnen, Songwriterinnen und Performerinnen, die es sich in den Kopf gesetzt hatten, zusammen mit dem Film Orchester Babelsberg (unter der Leitung von Klaus-Peter Beyer) ein monumentales Statement in…
Seit nunmehr auch schon wieder 15 Jahren sind The Sweet Serenades im Geschäft. Allerdings ist ihr viertes Album“City Lights“ das erste Lebenszeichen seit fünf Jahren. Zwischenzeitlich ist das ehemalige Duo-Projekt zur alleinigen Spielwiese des Projektgründers Martin Nordvall geworden, der sich allerdings der Mithilfe des schwedischen Straproduzenten Johannes Berglund versicherte, um seine Version des New Wave-Pop…
Up to Date Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Eine der ersten Einschränkungen, die mit der Corona-Epidemie einhergingen, war ja die (mittlerweile weltweite) schrittweise Schließung des Kulturbetriebes und später dann die zur Zeit geltenden Quarantäne-Anordnungen und Grenzschließungen, die dann ja auch…
Intim, unverfälscht, majestätisch – mit „The Caretaker“, dem vierten Album ihres Projekts Half Waif, gelingt Nandi Rose Plunkett der perfekte Brückenschlag zwischen kühler elektronischer Eleganz und dunkel funkelnden Emotionen. Bruchlos lässt die amerikanische Electro-Pop-Visionärin mit indisch-ugandischen Wurzeln auf ihrer vierten LP Beats aus der Dose und Synthesizer mit Klavier, Gitarre, Streichern, Querflöte, Klarinette und (Kontra-)Bass…
Erst vor wenigen Monaten legten Jon Middleton und Sierra Lundy ihre Debütalbum „We Fall In“ vor, in dem sie sich als Vertreter der neuesten Generation von romantischen Harmoniegesangs-Advokaten empfahlen. Nun folgt mit „In That Room“ auch gleich schon der Nachschlag – hier wie da übrigens in Form einer konzentrierten Substanz von jeweils sieben Tracks. Locker…
Eigentlich ist die Blütezeit der sogenannten Supergroups ja schon lange Zeit vorbei. Nun ist das aber so, dass in der letzten Zeit gerade die österreichische Indie-Szene dermaßen viele interessante Projekte hervorgebracht hat, dass es fast schon automatisch zu einer Supergroup kommt, wenn sich Musiker(innen) aus verschiedenen Bands zusammenfinden, um gemeinsam in einer eigenen Combo zu…
Platte der Woche KW 12/2020 Dass die aus Malawi stammende Songwriterin Malia stets bereit ist, über den eigenen musikalischen Tellerrand hinauszublicken, hat sie ein ums andere Mal bewiesen. Nachdem sie sich zunächst an Soulpop, Jazz und (in Kollaboration mit Boris Blank) E-Pop versucht hat, legt sie auf dem neuen Album ihr Haupt-Augenmerk auf den Blues.…
Auf ihrem zweiten Album bezieht sich Holly Fletcher a.k.a. Låpsley stärker auf sich selbst, als sie das noch auf ihrem Debütalbum „Long Way Home“ tat. So arbeitete sie dieses Mal nicht mit einer Vielzahl angesagter Produzenten zusammen, sondern nur mit Theo Brown und legte diesbezüglich auch selbst Hand an. Musikalisch bezieht sie sich dabei stärker…
Bisher schien es ja so, dass die New Yorker Songwriterin, Multiinstrumentalistin und mittlerweile auch Produzentin Becca Stevens auf ihren Solo-Projekten nach einem eigenen musikalischen Stil suchte. Spätestens mit diesem Album wird aber deutlich, dass das gar nicht so ist, denn der Umstand, dass Beccas Songs stilistisch nicht einzuordnen sind, hat schlicht damit zu tun, dass…