The Rhymes sind ein Indie-Rock und -Power-Pop-Quartett aus der schwedischen Provinz in Uppsala. Freilich haben die Jungs mit irgendwelchen Landeier-Sentimentalitäten…
The Rhymes sind ein Indie-Rock und -Power-Pop-Quartett aus der schwedischen Provinz in Uppsala. Freilich haben die Jungs mit irgendwelchen Landeier-Sentimentalitäten so gar nichts am Hut, denn es war gerade ihr Ruf als energisch agierende Live-Band, der dazu führte, dass ihr Debütalbum vor allen Dingen mit druckvollen Up-Tempo-Songs ausgestattet wurde, die die Live-Energie der Band entsprechend…
Was andere selbst mit größten Anstrengungen nicht schaffen, klingt bei Dana Gavanski ganz leicht. Auf ihrem hinreißenden Debütalbum „Yesterday Is Gone“ findet die derzeit in England heimische kanadische Singer/Songwriterin mit serbischen Wurzeln scheinbar mühelos die perfekte Balance zwischen Zeitgeist und Zeitlosigkeit, wenn sie mit dezentem Vintage-Charme und dennoch nie vergangenheitshörig eine Brücke von einschmeichelndem (Indie-)Pop…
Balsam für die Seele Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Ein bisschen ironisch ist es schon: Da bestreitet Courtney Marie Andrews in ihrem Musikzimmer daheim in Nashville, Tennessee, ein Livestream-Konzert bei YouTube Live, um Geld für ihre Band und Crew einzuspielen,…
Double Date Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Die texanische Songwriterin Grace Pettis ist in unseren Breiten zusammen mit ihren Kolleginnen Betty Soo und Rebecca Loebe schon des Öfteren als drittes Mitglied des Damen-Trios Nobody’s Girl unterwegs gewesen. Da Nobody’s Girl…
Es ist so eine Sache mit der musikalischen Weiterentwicklung. Einerseits ist sie nötig, um künstlerisch und kommerziell voranzukommen, gleichzeitig kann ein blindes Vertrauen auf den Effekt des Neuen schnell in eine Sackgasse führen. Die Amerikanerin Anna Burch ist sich dessen sehr bewusst und glänzt auf ihrem warmtönenden zweiten Soloalbum, „If You’re Dreaming“, mit einem passend…
The weirdest fucking thing Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Angel Olsen ist glücklicherweise nicht irgendwo in der Welt gestrandet, sondern sitzt wie (hoffentlich) viele zu Hause in den eigenen vier Wänden und harrt der Dinge, die da kommen. Ab und…
Glücksbier from the Wohnzimmer Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.„Hanna Fearns ist eine deutsche Country- und Folksängerin mit deutsch-britischen Wurzeln.“ Heißt es jedenfalls auf Hannas Wikipedia-Seite. Das mag ja zu Zeiten gegolten haben, als sie noch mit ihrem Bandprojekt Fearns…
„Als ich jünger war, zog es mich hauptsächlich zu Liedern, mit denen ich mich textlich wie musikalisch in einem offensichtlichen Sinne identifizieren konnte. Jetzt suche ich etwas Instinktiveres“, sagt Hayley Reardon über ihre Entwicklung als Singer/Songwriterin zwischen altgedientem Folk und zeitgemäßem Pop. Der neueste Beweis dafür ist ihre just digital erschienene Single „If I Fall“,…
Platte der Woche KW 15/2020 „Love is a sickness cured by time“ singt Laura Marling in dem Song „Only The Strong“ von ihrem neuen Album „Song For Our Daughter“. Und gerade diese fundamentale Erkenntnis ist keine eigene Textzeile, sondern eine, die aus dem Theaterstück „Mary Stuart“ von Robert Icke stammt, für das Laura Musik komponiert…