Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Emma Elisabeth – Cover Stories

    Emma Elisabeth – Cover Stories

    Es gibt ja viele Gründe, sich als Musiker(in) mit Coverversionen zu beschäftigen. Einer davon ist das Bestreben, das Metier, das…

  • Fake Names – Fake Names

    Fake Names – Fake Names

    Die Fake Names sind Dennis Lyxzén, Brian Baker, Michael Hampton und Johnny Temple. Heißt in Bands: Refused, Girls Against Boys,…

  • Julia Marcell – Skull Echo

    Julia Marcell – Skull Echo

    Die zwischen Warschau und Berlin pendelnde polnische Songwriterin und Produzentin Julia Marcell hat sich lange Zeit schwer getan, eine schlüssige…

  • Kanga – Eternal Daughter

    Kanga – Eternal Daughter

    Die kalifornische Songwriterin/Musikerin/Produzentin/Remixerin Kanga arbeitet auf der kreativen Ebene einerseits als eifrige Fimkomponistin – hauptsächlich für Horrorfilme – aber zusätzlich…

  • Luke Elliot – The Big Wind

    Luke Elliot – The Big Wind

    Vier Jahre sind seit „Dressed For The Occasion“ vergangen, dem Debütalbum des Kosmopoliten aus New Jersey, das er einst mit…

  • Masaki Batoh – Smile Jesus Loves You

    Masaki Batoh – Smile Jesus Loves You

    Auf seinem nunmehr auch bereits fünften Solo-Album setzt der kreative Kopf hinter den Projekten Ghost und The Silence ganz auf…

  • Melenas – Dias Raros

    Melenas – Dias Raros

    Aus dem spanischen Pamplona stammt die Indie-Schrammelpop-Girl-Band Melenas, die sich in ihrer Heimat und international bereits einen Ruf als ausgezeichnete…

  • The Subways – Young For Eternity / All Or Nothing

    The Subways – Young For Eternity / All Or Nothing

    Es war 2005. Nach einem Besuch einer Show von The Subways in Hamburg schrieben wir: „Freuen wir uns auf eine…

  • Vonheim – In The Deep

    Vonheim – In The Deep

    Schon die ersten Songs fanden wir nicht weniger als wunderschön. „Betörend schön, sehr ergreifend, sehr berührend“, schrieben wir Ende April…

  • Emma Elisabeth – Cover Stories

    Es gibt ja viele Gründe, sich als Musiker(in) mit Coverversionen zu beschäftigen. Einer davon ist das Bestreben, das Metier, das man sich zur Berufung gewählt hat, außerhalb der eigenen Sichtweise zu begreifen, indem man sich als Interpret in die Haut von Kollegen versetzt. Und diesen Grund scheint sich die schwedische Songwriterin Emma Elisabeth ausgesucht zu…

  • Fake Names – Fake Names

    Die Fake Names sind Dennis Lyxzén, Brian Baker, Michael Hampton und Johnny Temple. Heißt in Bands: Refused, Girls Against Boys, Bad Religion, Minor Threat, Dag Nasty, International Noise Conspiracy, INVSN, S.O.A., Embrace, One Last Wish, Soulside. Digga!Lyxzén singt, klar, und das macht eine Menge mit dieser Band. Sie wird, auch wenn sie einst von Baker…

  • Julia Marcell – Skull Echo

    Die zwischen Warschau und Berlin pendelnde polnische Songwriterin und Produzentin Julia Marcell hat sich lange Zeit schwer getan, eine schlüssige eigene Linie zu finden. Sie begann ihre musikalische Laufbahn als akustisch agierende Kook-Pop-Künstlerin, schwenkte dann aber ziemlich schnell auf elektronische Produktionstechniken um, die sie ziemlich konsequent in eine Club-Richtung vorantrieb. Zuletzt legte sie dabei immer…

  • Kanga – Eternal Daughter

    Die kalifornische Songwriterin/Musikerin/Produzentin/Remixerin Kanga arbeitet auf der kreativen Ebene einerseits als eifrige Fimkomponistin – hauptsächlich für Horrorfilme – aber zusätzlich auch als Solo-Künstlerin auf dem E-Pop-Sektor. Diesbezüglich erlangte sie als Support auf Gary Numans 40th Anniversary Tour eine größere Bekanntheit – was aufgrund der ähnlichen Sound-Ästhetik auch Sinn macht. In den USA erschien das nun…

  • Luke Elliot – The Big Wind

    Vier Jahre sind seit „Dressed For The Occasion“ vergangen, dem Debütalbum des Kosmopoliten aus New Jersey, das er einst mit John Agnello (Sonic Youth, Dinosaur Jr.) aufnahm und über das Kollege Maurer schrieb: „Elliot schafft es mit beeindruckender Souveränität, sein grandioses Songmaterial in einer absolut zeitlosen, klassischen Manier auf vielseitige Weise zu einem soliden Showcase…

  • Masaki Batoh – Smile Jesus Loves You

    Auf seinem nunmehr auch bereits fünften Solo-Album setzt der kreative Kopf hinter den Projekten Ghost und The Silence ganz auf seine Fähigkeiten als sensibler Songwriter. Jedenfalls, was die Arrangements seiner Songs betrifft, die er ganz auf den schrillen Klang seiner metallisch ausgepegelten Akustikgitarre ausreichtet. Das ist denn auch alles viel konkreter und songorientierter als das…

  • Melenas – Dias Raros

    Aus dem spanischen Pamplona stammt die Indie-Schrammelpop-Girl-Band Melenas, die sich in ihrer Heimat und international bereits einen Ruf als ausgezeichnete Live-Band erworben hat und die nur ihr zweites Album mit dem Titel „Seltsame Tage“ erstmals auch außerhalb Spaniens veröffentlicht. Freilich bewahren sich die vier Damen ihre Identität einfach dadurch, dass sie in ihren munteren, druckvollen…

  • The Subways – Young For Eternity / All Or Nothing

    Es war 2005. Nach einem Besuch einer Show von The Subways in Hamburg schrieben wir: „Freuen wir uns auf eine rosige Zukunft. Die Subways werden sie haben…“ Nun. Wir hatten Recht. Die Band hatte damals ein erstes Album am Start, stand noch kurz vor dem Hype und doch war klar: Was ’ne Band! „Young For…

  • Vonheim – In The Deep

    Schon die ersten Songs fanden wir nicht weniger als wunderschön. „Betörend schön, sehr ergreifend, sehr berührend“, schrieben wir Ende April in unseren News, schmissen zudem Radiohead und A-ha in den Raum und nannten das, was wir hörten „zerbrechlichen Indierock, aber das Gegenteil von kraftlos, durchaus progressiv, sehr, sehr spannend.“Nun darf man alle neun Songs des…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.