Den Korpsgeist (und damit indirekt ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl) beschwört das luxemburgisch/isländische Duo When Airy Met Fairy in Zeiten der Isolation.…
Den Korpsgeist (und damit indirekt ein gewisses Zusammengehörigkeitsgefühl) beschwört das luxemburgisch/isländische Duo When Airy Met Fairy in Zeiten der Isolation. Natürlich konnten Thorunn Egilsdottir und Mike Koster noch nicht ahnen, was uns bevorstand, als sie die Songs ihres zweiten Albums zusammenschraubten – aber das tröstliche Gefühl der oft melancholisch angelegten organischen Dreampop-Songs vermittelt zufällig genau…
Alone together Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Das Lockdown-Phänomen hatte Marla & David Celia in einer ungewöhnlichen Situation erwischt. Gerade hatte das deutsch-kanadische Paar eine Europatour als Support für Kiefer Sutherland absolviert, als die internationalen Reisebeschränkungen in Kraft traten. Als…
Chapeau Chapeau Kurz vorab: Hierbei handelt es sich nicht um einen üblichen Konzertbericht, sondern eine Berichterstattung über Quarantäne-Konzerte im Rahmen der andauernden Corona-Situation.Dass Angela Perley und ihr Kumpel und Gitarrist Chris Connor ihre aktuelle Quarantine-Session von der heimischen Couch in Columbus, Ohio, ausgerechnet um 16:30 Uhr Ortszeit streamten, hatte eine besondere Bedeutung – denn Angelas…
So richtig langweilig dürfte es Sophia Spies eigentlich nicht so schnell werden. Denn die gebürtige Pforzheimerin, die nun unter ihrem Projektnamen Faira das lang ersehnte, offizielle Debütalbum „The Talk“ vorlegt, ist nicht nur als Songwriterin, Produzentin und Performerin unterwegs, sondern auch als visuelle Künstlerin und nicht zuletzt als studierte Kostümbildnerin in ihrer Wahlheimatstadt Köln. Nachdem…
Platte der Woche KW 18/2020 15 Jahre galt Damien Jurado als einer der Größten unter den Unentdeckten, bis vor rund einem Jahrzehnt Produzent Richard Swift begann, die skizzenhaften, oft verträumt wirkenden Americana-Folk-Songs des herrlichen eigensinnigen amerikanischen Troubadours aus Seattle, Washington, in den buntesten Farben auszumalen. Das Album „Saint Bartlett“ katapultierte Jurado in den Fokus einer…
Es scheint, als sei der Geisterdichter Obaro Ejimiwe mit seinem neuen Album auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Natürlich nicht in Bezug auf die aktuelle Krise – aber generell mit Verweis auf die unsichere Krisenlage, die eh schon im Schwange war. Denn anders als etwa auf seinem letzten Album „Dark Days + Canapés“ ist die…
Nachdem Will Toledo a.k.a. Car Seat Headrest a.k.a. Ego Trait 2016 im Alter von 25 Jahren Bereits 14 Scheiben im Indie DIY-Modus veröffentlicht hatte (lediglich zwei davon mit Label-Unterstützung), ließ er sich für seine erste professionelle Studioproduktion, die auch nach einer solchen klingt, nun ganze vier Jahre Zeit. Dabei genügte es ihm dieses Mal nicht,…
Ihr letztes Album „Heartbreaks & Milkshakes“ erschien 2017 noch auf Rookie Records. Und wurde hier massiv abgefeiert, „ein wahrlich großartiges Pop-Punk-Album, ein Album voller Hymnen und neuer Lieblingslieder“, schrieben wir. Jetzt sind The Sewer Rats zu Uncle M gewechselt und hey, sagen wir wie es ist. Corona hin, Bundesliga-Pause her, es wird ein: „Magic Summer“.…