Schön, dass es noch Bands wie das dänische Trio The Entrepreneurs gibt. Denn anstatt sich irgendein bestimmtes Genre auszusuchen (was…
Schön, dass es noch Bands wie das dänische Trio The Entrepreneurs gibt. Denn anstatt sich irgendein bestimmtes Genre auszusuchen (was für Dänen ja sowieso nicht typisch gewesen wäre), gelingt es den Herren auf diesem zweiten Album, im eh schon unübersichtlichen Postrock-Gebiet mittels ganz konventioneller Mittel einen ganz eigenen Weg zu gehen. Ein Weg, der sich…
Zwölf Songs sind drauf. Keiner ist länger als 2 Minuten und 31 Sekunden. Das neue Glitterer-Album und damit das neue Ding von Ned Russin von Title Fight ist ein kurzes Vergnügen. Aber ein großes. Ein sehr großes mit sehr großen… Hits. Wobei er eigentlich das Gegenteil davon spielt. Verschrobenen, knarzig-knackigen, schrägen Indie-Punk mit Synthies und…
James Johnston ist hierzulande immer noch hauptsächlich als kreativer Motor der britischen Band Gallon Drunk und Gelegenheitsmusiker bei Nick Cave And The Bad Seeds bekannt. Nach dem bislang letzten Gallon Drunk-Album „The Soul Of The Hour“ widmete sich James Johnston seiner anderen großen Leidenschaft neben der Musik: Dem Malen. 2016 veröffentlichte er dann die LP…
„Detroit Stories“ ist nicht nur ein Album von Alice Cooper. Es ist auch ein Album mit Konzept: ein Album über Detroit. Aus Detroit. Eingespielt mit Steve Hunter von der Band Detroit und Johnny Bee von Detroit Wheels, zudem vom Detroiter Bassisten Paul Randolph sowie Joe Bonamassa und Tommy Henriksen, die beide direkt zu „Ehren-Detroitern“ ernannt…
„Yol“ heißt ja bekanntlicherweise „Weg“ auf türkisch (wie wir spätestens seit dem gleichnamigen Film von Yilmaz Güney auch bei uns wissen). Insofern ist das für das neue Werk der niederländischen Crossover-Band Altin Gün auch vielleicht eine adäquate Beschreibung dessen, was auf der neuen Scheibe passiert. Denn das Ensemble, das sich auf die Fahnen geschrieben hat,…
Schon alleine aufgrund seiner Tätigkeit als Session-Musiker in seiner Wahlheimat Nashville – aber auch aufgrund seiner zuvor veröffentlichten EPs – wäre es zu erwarten gewesen, dass sich Bones Owens auf seinem selbst betitelten Debütalbum als weiterer Americana-Apostel gerieren würde, dem es genügt, die sattsam bekannten Versatzstücke des Genres nach Gusto zusammenzustellen. Zum Glück entschied er…
Claud Mintz ist der erste Act, der auf Phoebe Bridgers eine musikalische Heimat gefunden hat. Die Verwendung des generischen Maskulins ist hierbei dem Umstand geschuldet, als dass sich Claud – die Person – als Gender-Neutral bezeichnet, während Claud – das Projekt – auf der kollaborativen Ebene mit Kolleg(inn)en wie Co-Produzent Joshua Mehling (mit dem Claud…
Natürlich hatten Genevieve Vincent und Chris James nicht vor, ein Konzeptalbum zum Thema „Einsamkeit in Zeiten des Lockdown“ zu machen, als sie sich daran machten, die sie auf ihrer letzten EP „We Forget When We’re Apart“ entwickelte, organische E-Pop-Ästhetik für ihr Debütalbum in Richtung Dreampop, Trip-Hop, R’n’B und Club-Grooves aufzubohren. Und doch ist genau das…
Mal ganz was anderes: Das Londoner Vinyl-Liebhaber-Label Gearbox Records veröffentlichte beim Record Store Day den Mitschnitt einer Session, die der legendäre Jazz-Trompeter (bzw. Kornettist) Don Cherry 1965 mit einem Trio aus dänischen Musikern für das dänische Nationalradio einspielte. Und genau diese EP wird nun im Rahmen der „Official Japanese Edition Series“ – mit dem das…