Hinter dem eigenartigen Namen Iosonouncane – was übersetzt so viel hieße wie „IchbineinHund“ – verbirgt sich der italienische Konzeptkünstler Jacopo…
Hinter dem eigenartigen Namen Iosonouncane – was übersetzt so viel hieße wie „IchbineinHund“ – verbirgt sich der italienische Konzeptkünstler Jacopo Incani, der auf dem über einen fünfjährigen Zeitraum entwickelten, kollaborativen Konzept-Doppelalbum eigentlich unvereinbare Elemente aus Avantgarde, Jazz, Klassik, neuer Musik, Ambient, Weltmusik, Folklore und Psychedelia in einem wahrlich genresprengenden musikalischen Kosmos zwischen Hörspiel, Soundtrack, Soundtableau…
Es mag sich hierzulande seltsam anhören, aber mit Tracks wie den auf dieser neuen EP versammelten, modern aufgefassten Glam-Rock-Songs gelang es der Kanadierin JJ Wilde in ihrer Heimat nicht nur eine Juno-Nominierung zu ergattern, sondern obendrein gleich drei aufeinanderfolgende #1-Hits zu landen. Das spricht für das Musikverständnis der Kanadier, denn JJ Wilde geht es nicht…
Eigentlich hatte Juan Waters sein fünftes Album als fiktive Radio-Show konzipieren wollen – inklusive eingestreuter Trailer und Soundbits, die die einzelnen Tracks miteinander verbinden. Dann kam indes eine Reise durch Südamerika hinzu, während derer er seine neuen Songs aufnahm. Diese Reise brachte ihn auf die Idee, lokale Musiker zu bitten, sich mit Beiträgen an seinen…
Während viele ihrer Kolleg(inn)en sich durch die Pandemie und die Lockdowns auf sich selbst zurückgeworfen sahen, begriff die dänische Songwriterin Kira Skov die Situation als Möglichkeit, ihren musikalischen Radius für ihr Lockdown-Album „Spirit Tree“ in Form eines kollaborativen Duett-Projektes sogar noch auszuweiten. Und dabei ging es nicht bloß darum, die engen Freunde anzuhauen, sondern Kira…
Die in Berlin ansässige Kanadierin Emmy Czerny dehnt auf ihrem zweiten Longplayer unter dem Moniker Magic Island ihr bislang eher der HipHop- und R’n’B verpflichteten Ästhetik in Richtung eines weiterführenden Trip-Hop-Szenarios aus, verzichtete dabei auf ihren bisherigen DIY-Grassroots und leistete sich dieses Mal Studio und den HipHop-Produzenten Phong Ho. Die neuen Songs entstanden während der…
Maurice Summen ist „Macher“ bei seinem Staatsakt-Label und Sänger/Songwriter bei der Kultband Die Türen. Beides ließ er für sein Solo-Lockdown-Album aber mal außer Acht, sondern setzte dafür ganz auf das Prinzip Auftragsarbeit. In Summens Handy hatten sich im Laufe der Zeit ein Haufen ins Mikro gesprochener Gedankenschnipsel gefunden. Sicher nichts, aus dem man ordentliche Songs…
Zwar gibt es immer noch keinen richtigen Longplayer, aber auf der nun vorliegenden EP „Eye Of The Storm“ versammelt die Londoner Pop-Songwriterin Millie Turner – neben einer neuen Version ihres Durchbruch-Hits „Underwater“ – ihre neuesten Songs, die (wie ihre Single „Concrete Tragedy“) teils erst durch den Pandemie-Lockdown möglich wurden. Millie machte sich nämlich gerade daran,…
Das neue Werk der Komponistin und Geigerin Sarah Neufeld ist eine Art Echo bzw. eine Rückkoppelung und Reflektion auf vorangegangene Projekte: 2016 veröffentlichte Sarah (die nebenberuflich auch als Musikerin bei den Ensembles Arcade Fire und Bell Ochestre tätig ist) ihr Album „The Ridge“, dessen starke rhythmische Ausrichtung die Choreographin Peggy Baker inspirierte, eine dazu passende…
„New Woman“ heißt das dritte Album der Wahlhamburger Songwriterin Lùisa – und das nicht ohne Grund. Denn mit Hilfe des Berliner Produzenten Tobias Siebert – der mit seinem Projekt And The Golden Choir ja auch als Songwriter unterwegs ist – stellte sich Lùisa musikalisch neu auf und wagte sich erstmals an echte Popsongs heran. In…