Filter by Kategorien

Filter by Kategorien
Filter by Kategorien
  • Varley – Geile Themen

    Als Claire-Ann Varley aus dem heimischen Dublin ins malerische Hammelberg bei Berlin übersiedelte, tat sie das nicht mit einem fixen Plan ihre musikalische Laufbahn betreffend im Gepäck. Zwar hatte die irische Songwriterin immer schon den Drang gefühlt, sich musikalisch auszudrücken – nur wusste sie damals noch nicht so recht, wie sie das tun sollte%3B zumal…

  • Fluppe – Blüte

    Platte der Woche KW 37/2021 Im vergangenen Jahr erschien ihre erste EP, nun legen die tollen Fluppe aus Hamburg eine Platte nach. Eine Platte voller Indie, Rock und das, was sie Post-Punk nennen. Mit Ähnlichkeiten zu Bands wie Tocotronic, Herrenmagazin und Findus. Hummel Hummel? Mors Mors. 14 Lieder sind auf der „Blüte“ und die entpuppt…

  • Lindsey Buckingham – Lindsey Buckingham

    Nachdem Lindsey Buckingham 2017 – wieder mal – bei Fleetwood Mac ausgestiegen (worden) war, hatte er offensichtlich Zeit, an seinem ersten echten Solo-Album seit dem 2011er „Seeds To Sow“ zu werkeln (nachdem seine 2017er Veröffentlichung ja als Duett-Projekt mit Christine Vie angelegt war). Wie üblich stellt Buckingham auch auf diesem Album seine drei Main-Features in…

  • Lehnen – Negative Space

    Ganz starkes Album, richtig spannende Sache! Lehnen… ach komm, der muss jetzt raus: Lehnen Sie sich bitte zurück und genießen Sie. Sorry. Besser: Lehnen kommen aus Österreich und spielen faszinierende Musik zwischen Prog und Postrock, Ambient und mal ein wenig Post-Hardcore. Was „Negative Space“ zu einem faszinierenden Album macht. Logisch. Die letzte Platte der Band…

  • Adrian Sutherland – When The Magic Hits

    Das bemerkenswerte an dem Debütalbum des kanadischen Songwriters Adrian Sutherland ist weniger das Detail, dass er einen First-Nation-Hintergrund hat und mit seiner Band Midnight Shine bereits drei Alben veröffentlichte, bevor er sich 2019 entschloss, als Solo-Künstler weiterzumachen, sondern dass er sich musikalisch weitestgehend von den Americana-Traditionen sowohl seines Heimatlandes wie auch der USA fernhält und…

  • The Felice Brothers – From Dreams To Dust

    Ian Felice betont, wie wichtig es für ihn war – nach Monaten der sozialen Distanz -, endlich wieder mit seinen Kollegen von den Felice Brothers zusammenspielen zu können. Und auch wenn selbst in den USA das Touring-Leben noch immer recht holprig ist und von den Corona-Einschränkungen deutlich behindert wird, ist es diese Erkenntnis, die zum…

  • José González – Local Valley

    Nun gibt es zwar mit dem von seiner kleinen Tochter inspirierten „El Invento“ tatsächlich auch mal einen Song auf Spanisch des schwedischen Songwriters José González – trotzdem wechselt der Mann auch mit seinem vierten Album nicht ins Latin-Lager, sondern bleibt bei seinen Songwriter-Roots, bei denen zwar die spanische Gitarre eine gewisse Rolle spielt – aber…

  • Compilation – Amerikinda – 20 Years Of Dualtone

    Genau genommen ist das Dualtone-Label schon seit einiger Zeit keine reinrassige Heimstatt mehr. Gerade aus diesem Grund ist aber der Titel des zum 20. Jubiläum aufgelegten Label-Samples recht originell. Originell ist auch das Konzept – denn anstatt einfach ins Archiv zu greifen und ein paar unveröffentlichte Aufnahmen diverser Dualtone-Acts herauszusuchen, bat man stattdessen eine illustre…

  • Buena Vista Social Club – Buena Vista Social Club 25th Anniversary

    Was war dieses Album damals für eine Sensation. Gefühlt jeder feierte den und feierte zum Buena Vista Social Club. Ein paar alte Musikerinnen und Musiker aus Kuba, unter anderem Omara Portuondo und natürlich Ibrahim Ferrer, spielten alte Musik aus Kuba. Sehr gechillt, sehr schön, sehr, sehr authentisch. Klingt romantisch und war es auch. Gleichzeitig aber…

Full Site Editing (FSE) Blog WordPress Theme



© 2025 Truth. All Rights Reserved.